ITB Globetrotter Tasmanien - Cradle Mountain National Park

Das erwartet dich in diesem Artikel

Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu erfährst Du hier!


Nach meinen ersten drei Tagen auf Tasmanien und einer sehr erholsamen Nacht in Launceston machte ich mich am darauffolgenden Tag wieder auf den Weg. Diesmal ging es Richtung Westen mit dem Ziel Cradle Mountain.

Tag 4 auf Tasmanien

Auf dem Weg dorthin kam ich zuerst einmal an einer Honigfarm vorbei.

Dort konnte man ganz viele verschiedene Sorten Honig testen die wirklich super lecker waren.

Danach kam ich an einem Wildlife Park vorbei in dem man tasmanische Teufel anschauen konnte. Kurzerhand entschloss ich mich mir diese Tiere endlich anzuschauen wo ich sie doch bisher noch nie in der Wildniss entdecken konnte. Es konnte ja nicht sein, dass ich nach Tasmanien fahre und keinen tasmanischen Teufel sehe…

Begrüßt wurde man im Wildlife Park von einem Vogel der immer wieder “hello” sagte. Wir wussten erstmal gar nicht wer da mit uns spricht bis wir dann den Vogel entdeckten. 🙂

Danach ging es erstmal zu den Wombats. Eine Tierart die ich bisher auch noch nicht gesehen hatte. Wombats sind super super süß. Wir trafen Maggie und der Wildpark Mitarbeiter drückte mir Maggie auch gleich erstmal in den Arm.

Wombats können bis zu 50kg schwer werden. Bei Maggie handelte es sich aber um ein Baby und somit wog sie “nur” 15kg…

Gleich nachdem sie eine gemütliche Position auf meinem Arm gefunden hatte legte sie ihren Kopf an meine Schulter und fing an zu schlafen. So ging es dann jedesmal wenn sie von einem zum anderen Besucher gereicht wurde. Die ganze Aufregung schien sie gar nicht zu stören…

Nun ging es dann endlich zu den tasmanischen Teufeln. Tasmanische Teufel sehen meiner Meinung nach aus wie eine Mischung aus Schwein, Hund und Katze. Was denkt ihr???

ITB Globetrotter Tasmanien - Tasmanian Devil
Wir durften einen zuerst streicheln und lernten dabei, dass tasmanische Teufel eigentlich gar nicht so gefährlich waren. Sie rissen zwar ab und an ihr Maul auf und fingen an zu fauchen, aber das ist eigentlich nur Tarnung um sich zu verteidigen. Als sie dann ihr Fressen bekammen wurden sie untereinander auch sehr aggressiv denn jeder wollte das beste Stück des toten Kängäruhs haben. Dies fressen sie übrigens inklusive des Fells…

Nach meinem Besuch im Wildlife Park fuhr ich dann weiter zum Cradle Mountain National Park. Dort machte ich eine Wanderung zum Crater Lake:

ITB Globetrotter Tasmanien - Cradle Mountain National Park
Das Wasser war super erfrischend und nachdem ich mich dort ein bisschen ausgeruht hatte wanderte ich zurück. Auf dem Rückweg traf ich dann einen wilden Wombat der gerade Grass frass und sich auch nicht an meiner Anwesenheit störte…
Bei der Wanderung hatte man auch mal wieder wahnsinnig schöne Ausblicke weil es mal wieder ein bisschen bergauf ging.

ITB Globetrotter Tasmanien - Wild Wombat
Wie zu erwarten war traf ich auch im Cradle Mountain National Park wieder auf die Reisegruppe die ich schon aus Launceston kannte.

Tag 5 auf Tasmanien

An meinem vorletzten Tag fuhr ich dann weiter nach Strahan. Auf dem Weg dorthin gab es nicht wirklich viel Spannendes zu sehen so dass ich schon recht früh in dem kleinen Küstenort ankam. Dort machte ich als erstes eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall.

Danach entschied ich, dass meine Bräune mal wieder aufgefrischt werden konnte. Am Strand war es leer. Ich hatte also den ganzen Strand für mich alleine:

ITB Globetrotter Tasmanien - Beach Strahan
Das Wetter war perfekt: Strahlend blauer Himmel, Sonne, leichter Wind und 27 Grad. Ich verbrachte also den ganzen restlichen Tag am Strand. Leider hatte ich mich vor meinem Walk zum Wasserfall eingecremt bei dem ich noch Shorts trug. Die zog ich aber am Strand aus und habe vergessen mich nachträglich noch einmal einzucremen. Somit hatte ich am Ende einen tollen Sonnenbrand an der Stelle die vorher mit meinen Shorts abgedeckt war… Am restlichen Körper bin ich aber schön braun geworden.

Am Abend traf ich, welch Wunder, mal wieder auf die Reisegruppe. Die hatten im Hostel auch erstmal ein großes Barbecue zu dem ich auch direkt eingeladen wurde. Nach einem guten Essen (es gab Würstchen die schon fast als deutsche Würstchen durchgingen…) bot der Hostelbesitzer an uns zum Ocean Beach zu fahren an dem man laut Lonely Planet einen traumhaften Sonnenuntergang betrachten konnte. Das ließen wir uns nicht zwei mal sagen. Leider war es etwas bewölkt aber der Sonnenuntergang war trotzdem schön.

Damit war meine Tasmanienreise auch schon fast zu Ende. Am letzten Tag fuhr ich noch 300 km zurück durch die Berge nach Hobart wo ich am Abend mein Auto wieder abgab und zurück nach Melbourne flog wo ich die folgenden drei Tage verbringen wollte bevor es dann zu meinem letzten Stop nach Darwin ging von wo ich am Ende zurück nach Deutschland flog.