Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu erfährst Du hier!


Nach unserem Fraser Island Trip haben wir uns auf den Weg nach Mon Repos gemacht um Schildkröten beim Eier legen zuzuschauen. Im Mon Repos Conversation Centre mussten wir dann auch erstmal ziemlich lange warten.

Wir wurden in Gruppen eingeteilt und dann Gruppenweise zum Strand gebracht sobald eine Schildkröte auftauchte. Wir waren in Gruppe 3, also in der letzten Gruppe. Deshalb mussten wir echt lange warten und die Wahrscheinlichkeit, dass man überhaupt eine Schildkröte sieht nimmt nach der Zeit ab.

Um 22.30 Uhr hatten wir dann aber nach 4 Stunden Warten doch Glück und unsere Gruppe wurde gebeten sich bereit zu machen. Dann sind wir gemeinsam zum Strand runter. Dort konnten wir dann eine Spur erkennen die aus dem Wasser kam. Am Ende konnten wir die riesige Schildkröte sehen die gerade dabei war sich ein Nest zu buddeln. Sie macht dies indem sie mit ihren Flossen gräbt bis sie sich selber in einem Loch befindet.


ITB Globetrotter - Mon Repos
Dann fängt sie an ihre Eier in das Loch zu legen. Eine Schildkröte legt normalerweise bei jedem Gang an den Strand um die 100 Eier. Das macht sie dann während einer Saison (die von ca. November bis März andauert) alle 2 Wochen. Schildkröten legen das erste Mal Eier wenn sie ca. 30 Jahre alt sind und sie legen die Eier meistens an dem Strand an dem sie auch geboren wurden.

ITB Globetrotter - Mon Repos 3
Während des Eierlegens arbeiten die Ranger ziemlich viel und schauen ob die Schildkröte markiert ist und ob sie irgendwelche Verletzungen hat. Außerdem wird sie gründlich vermessen. Alles wird dann auf einem Formular festgehalten und wird später in die Datenbank eingespeist.

Es war einfach nur toll den Rangern bei der Arbeit zuzuschauen und all dies erklärt zu bekommen und dabei dann gleichzeitig diese tolle Schildkröte zu sehen.

ITB Globetrotter - Mon Repos 2
Wenn die Schildkröte dann alle Eier gelegt hat fängt sie an das Loch wieder zuzugraben. Dieser Prozess geht ziemlich schnell und nach nur ein paar Minuten dreht sie sich um und macht sich auf den Rückweg zum Meer. Der Weg durch den Sand ist sehr mühsam für sie. Erst wenn sie das Wasser erreicht und wieder schwimmen kann wird es leichter.

Nachdem wir der Schildkröte dann Tschüss gesagt haben, sind wir wieder zurück zum Nest gegangen denn die Eier mussten nun von den Rangern wieder ausgegraben werden. Dies passiert nicht immer, aber es war in diesem Fall notwendig da die Schildkröte die Eier an einer Stelle gelegt hat an die das Wasser zur Flutzeit kommt. Wären die Eier dort geblieben wären sie sehr wahrscheinlich von der nächsten Flut ergriffen worden und zurück ins Meer transportiert worden.

Ein Ranger hat dann also die Eier wieder ausgegraben und fein säuberlich aufgereiht:

ITB Globetrotter - Mon Repos 2
So konnte dann festgestellt werden, dass die Schildkröte 98 Eier gelegt hatte. Eins davon war leider kaputt aber alle anderen konnten gerettet werden. Danach wurden sie in einen Eimer verfrachtet und dann zu einem anderen Nest gebracht in dem sie ungestört weiter brüten können bis sie dann in ca. 8 Wochen schlüpfen und sich die Baby Schildkröten auf den Weg zurück ins Wasser machen.

Dieser Weg zurück ins Wasser ist sehr gefährlich für die Kleinen und auch wenn sie im Wasser angekommen sind bestehen noch sehr viele Gefahren für sie bis sie in wirklich tiefe Gewässer kommen. Aus diesem Grund überlebt gerade einmal eine von 1000 Baby Schildkröten!!!

Mon Repos war eine der schönsten Erfahrungen meines Lebens bisher. Ein so tolles Naturschauspiel live und aus nächster Nähe zu sehen ist einfach atemberaubend schön. Es ist total anders die Schildkröten in freier Natur zu sehen als in einem Zoo. Außerdem war es super spannend den Rangern bei der Arbeit zuzuschauen. Wir konnten wahnsinnig viel über Schildkröten lernen. Alles wurde sehr detailiert und anschaulich erklärt. Auch für Kinder wird einiges geboten um ihnen die Zeit zu vertreiben.

Es mag einem vielleicht wahnsinnig lang vorkommen auf den Gang zum Strand zu warten aber es ist jede Warteminute wert! Falls du also in der Zeit von November bis März in Bundaberg vorbeikommt solltest auf jeden Fall einen Stop in Mon Repos machen. Nicht nur ist es total spannend, es ist auch wahnsinnig günstig. $10 ist einfach mal super günstig für diese wahnsinnig tolle Erfahrung!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast uns hier auf unserem Blog zu besuchen. Falls es dir gefallen hat freuen wir uns wie immer darüber wenn du anderen davon erzählst!


Wann fängst du mit dem Wandern an?

Wandern für Anfänger - Die hohe Kunst Berge zu erobern - CoverIn meinem Buch „Wandern für Anfänger“* teile ich mein gesamtes Wissen zum Wandern, das ich mir in mehr als 5 Jahren Wandererfahrung angeeignet habe.

Wenn du also mehr darüber wissen möchtest, dann findest du hier weitere Informationen zum Buch. Seit dem 31. August 2017 ist es auf Amazon* sowohl als Ebook als auch als Taschenbuch erhältlich.

Zur Taschenbuch-Ausgabe geht es hier entlang* und für die Kindle-Ebook Variante klickst du hier*.

Solltest du kein Kindle haben, das Buch aber trotzdem auf einem E-Reader lesen wollen, schreib mir sehr gerne eine Email und wir finden ganz sicher eine Lösung.

Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Links im Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du darüber ein Produkt kaufen ändert sich dadurch für dich absolut gar nichts. Du unterstützt uns damit aber mit einer kleinen Provision, die wir vom Shop erhalten. Dadurch sind einige unserer Kosten für diesen Blog gedeckt. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Wege bereits unterstützt haben! 

Noch persönlicher – die A Tasty Hike Wanderpost

Kennst du schon unsere A Tasty Hike Wanderpost? In regelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen, manchmal häufiger, manchmal auch seltener, je nachdem, wie oft wir dazu kommen und wie viel es zu berichten gibt) verschicken wir unsere Wanderpost an Wanderliebhaber.

Wir erzählen dir als erstes, was bei uns passiert, welche Reisen und Wanderungen geplant sind, welche Neuerungen es hier auf dem Blog oder auch auf unserem YouTube Kanal gibt und was eben sonst noch so alles passiert hinter den Kulissen!

Abonnenten unserer Wanderpost sind auf jeden Fall immer bestens informiert und die Ersten, die es erfahren, wenn es etwas Neues gibt!

Bist du mit dabei?

>>> Dann kannst du jetzt hier unsere Wanderpost abonnieren! <<<