
Die Natur erwacht, die Tage werden länger, und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken nach draußen – Das ist Wandern im April.
April ist der perfekte Monat, um die Wandersaison so richtig zu starten – mit blühenden Landschaften, rauschenden Wasserfällen und frischer Frühlingsluft.
Doch das Aprilwetter kann launisch sein: Sonne, Regen und Wind wechseln sich oft ab. Es heißt nicht umsonst “Der April macht, was er will”.
Welche Touren sich jetzt besonders lohnen, wie du dich optimal ausrüstest und warum Wandern im April so einzigartig ist – all das erfährst du in dieser Ausgabe unseres Wanderwegweisers! 🥾🌞🌧️
Viel Spaß beim Entdecken & Wandern!
Hey, wir sind Christian und Jana
Wir sind deine Experten für Wanderwissen und zeigen dir die tollsten Wandertouren und die schönsten Orte für Genusswanderer. Wir sind Wanderführer Autoren und lieben alles, was mit dem Wandern zu tun hat! Schau auch mal in unserem Wander-Shop vorbei.

Wandern bei Aprilwetter – gut gerüstet für Sonne, Regen & Überraschungen
Der April macht bekanntlich, was er will – und genau das verleiht Wanderungen in diesem Monat ihren ganz eigenen Reiz. Während du an einem Tag bei strahlendem Sonnenschein durch blühende Wiesen läufst, kann dich am nächsten Tag ein plötzlicher Regenschauer oder sogar ein letzter Schneehauch in höheren Lagen überraschen.
Dieses Wechselspiel der Elemente macht das Wandern im April nicht nur besonders lebendig, sondern auch ein klein wenig abenteuerlich.
Damit du trotzdem jede Tour genießen kannst, ist die richtige Ausrüstung jetzt das A und O. Denn mit ein wenig Vorbereitung wird selbst ein Wetterumschwung zum charmanten Begleiter statt zur Spaßbremse.

Unsere Tipps für die richtige Ausrüstung im April
- Zwiebelprinzip ist Trumpf:
Setze auf mehrere atmungsaktive Schichten, die du flexibel an- und ausziehen kannst. Eine leichte Fleecejacke sorgt für Wärme, während eine Regen- oder Windjacke dich vor plötzlichem Nieselregen oder frischem Wind schützt. So bist du auf alle Wetterlagen vorbereitet, ohne ins Schwitzen zu geraten.
- Wasserdichte Kleidung & Rucksackschutz:
Gerade auf längeren Touren zahlt es sich aus, wenn du bei einem Regenschauer nicht gleich durchnässt bist. Eine Regenhülle für den Rucksack schützt deine Verpflegung, Kamera oder Wechselkleidung. Und mit wasserdichten Hosen bleibst du auch bei matschigen Wegen trocken.
- Wechselkleidung einpacken:
Ein trockenes Shirt oder ein Paar frische Socken im Rucksack können Wunder wirken – vor allem dann, wenn du überraschend in einen Regenschauer gerätst. So bleibt die Wanderung auch nach einem kleinen Wettereinbruch angenehm.
- Sonnenschutz nicht vergessen:
Aprilsonne kann überraschend intensiv sein. Deshalb gehören Sonnencreme, Sonnenbrille und eine leichte Kopfbedeckung jetzt fest ins Wandergepäck – auch wenn morgens noch Wolken am Himmel stehen.
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil: Die Wege können nach einem Regen oder nächtlichem Frost noch rutschig sein. Wasserfeste, knöchelhohe Wanderschuhe mit griffiger Sohle geben dir Stabilität und Sicherheit – egal ob im Wald, auf Wiesen oder im Mittelgebirge.
Mit dieser Ausrüstung kannst du dem Aprilwetter gelassen begegnen – und das Wandern genau so genießen, wie es in diesem Monat gedacht ist: abwechslungsreich, erfrischend und voller Überraschungen. Und wie sagt man so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung.
Hier haben wir ein paar spannende Artikel für dich, mit denen du dich perfekt auf die anstehende Wandersaison vorbereiten kannst:
- Die besten Apps fürs Wandern – Unsere Favoriten
- Die perfekte Packliste für deine nächste Wandertour
- Frühjahrsputz zum Start in die Wandersaison: Wanderschuhe pflegen
- Finde immer und überall die richtige Wanderroute für deine nächste Wanderung!
April – Der perfekte Wandermonat!
Der April ist der Monat des Aufbruchs – in der Natur und auch für uns Wanderfreunde!
Überall erwacht das Leben: Die ersten bunten Blüten färben die Landschaft, Bäume schlagen aus, und Vögel zwitschern in den Wäldern.
Es ist die perfekte Zeit, um nach der Winterpause wieder loszuziehen und die frische Frühlingsluft zu genießen.

Hier kommen ein paar Gründe, warum wandern im April so toll ist:
- Blütenpracht & Frühlingsduft – Kirsch- und Obstbäume, Löwenzahnwiesen und bunte Frühlingsblumen machen jede Tour zu einem Erlebnis.
- Angenehme Temperaturen – Nicht zu heiß, nicht zu kalt, ideal für längere Strecken.
- Wasserfälle & Flüsse in Bestform – Durch die Schneeschmelze sind viele Wasserfälle besonders beeindruckend.
- Weniger Menschen auf den Wegen – Während der Sommer noch auf sich warten lässt, kannst du viele Wanderziele in Ruhe genießen.
- Tierwelt in Aktion – Zugvögel kehren zurück, Frösche quaken in Teichen, und das erste Wild lässt sich wieder öfter blicken.
Ob du eine gemütliche Blütenwanderung, eine sportliche Bergtour oder eine spannende Waldwanderung planst – der April bietet für jeden etwas! Also schnür die Wanderschuhe und erlebe, wie der Frühling die Natur zum Leben erweckt.
Nachhaltig unterwegs: Achtsam wandern im Frühling
Der April ist nicht nur für uns Wanderfans eine Zeit des Aufbruchs – auch in der Natur beginnt jetzt eine besonders sensible Phase. Viele Tiere befinden sich in der Brut- und Setzzeit, bauen Nester oder bringen ihren Nachwuchs zur Welt.
Gerade jetzt ist es deshalb besonders wichtig, auf den ausgeschilderten Wegen zu bleiben und sensible Bereiche wie Waldränder, Wiesen oder Bachufer nicht zu betreten. So vermeidest du, dass du Wildtiere aufschreckst oder störst – und leistest gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.
Auch beim Thema Müll gilt im April (wie eigentlich immer): Was du mitbringst, nimmst du auch wieder mit. Verpackungen, Taschentücher, Reste von Snacks – all das hat in der Natur nichts verloren. Noch besser: Wer müllfrei plant, braucht erst gar nichts mitzunehmen, was später im Rucksack landet. Wiederverwendbare Brotboxen, Stoffservietten und Trinkflaschen* sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich.
Und apropos Verpflegung: Warum nicht mal auf regionale, saisonale Produkte für deine Wanderpause setzen? Ein paar Scheiben frisches Bauernbrot, hartgekochte Eier, Äpfel oder ein kleines Glas Bärlauchpesto aus der Region – so schmeckt der Frühling besonders intensiv. Und du unterstützt dabei auch noch lokale Produzent:innen.
Nachhaltig wandern heißt nicht, auf etwas zu verzichten – sondern bewusster zu genießen.

April Wandern Alpen – Die perfekten Wanderungen im April
Wenn der Schnee sich langsam aus den Tälern zurückzieht und die ersten Krokusse durch das letzte Weiß blinzeln, beginnt in den Alpen eine ganz besondere Zeit für Wanderer. Der April bringt frische Bergluft, klare Sicht und herrlich ruhige Wege – ideal, um das Frühjahr in den Bergen zu begrüßen.
Im Allgäu erwacht das Alpenvorland mit sattem Grün und glitzernden Seen, während in Südtirol die Obstgärten blühen und mediterrane Sonne auf alpine Gipfel trifft. Beides Regionen, die jetzt mit wunderschönen Touren locken – nicht zu hoch gelegen, schneefrei und voller Frühlingsstimmung.
Wir stellen dir zwei ganz besondere Alpenregionen vor, die im April perfekte Bedingungen für unvergessliche Wanderungen bieten: das idyllische Allgäu und das sonnenverwöhnte Südtirol:
Allgäu: Im April wandern – Frühlingsfrische zwischen Hügeln, Wiesen und Alpenblick
Wenn im Allgäu die ersten Almen erwachen, das Tal in saftigem Grün leuchtet und der Himmel sein tiefstes Blau zeigt, beginnt eine der schönsten Zeiten zum Wandern. Der April bringt frische Energie in die sanfte Voralpenlandschaft – mit glitzernden Seen, aussichtsreichen Höhenwegen und gemütlichen Hütten für die erste Einkehr des Jahres.
Ob du mit der Familie unterwegs bist, eine sportlichere Tour suchst oder einfach Lust auf Natur pur hast: Das Allgäu bietet im April für alle Wanderfreunde die passende Route. Hier stellen wir dir einige lohnenswerte Touren vor, die im April besonders viel Freude machen:
Frühlingswanderung zur Salmaser Höhe
Wenn der letzte Schnee schmilzt und die ersten Blumen auf den Bergwiesen blühen, ist die beste Zeit für eine Frühlingswanderung im Allgäu. Eine besonders schöne Tour führt auf die Salmaser Höhe – ein aussichtsreicher Gipfel mit atemberaubendem Blick über das Voralpenland und den Alpsee.
Über den Schwarzen Grat zur Alpe Wenger Egg
Diese familienfreundliche Rundtour ist nicht nur leicht zu bewältigen, sondern bietet unterwegs jede Menge Abwechslung für Groß und Klein. Ein besonderes Highlight ist der Aussichtsturm am Schwarzen Grat – der höchste Punkt im württembergischen Allgäu – mit einem kleinen Spielplatz direkt daneben, der Kinderherzen höher schlagen lässt. Auch das Raggenhorn sorgt unterwegs für schöne Aussichten und eine kleine Gipfelpause. Den perfekten Abschluss bietet die gemütliche Einkehr in der Wenger Egg Alpe, wo du dich mit regionalen Leckereien stärken kannst.
KUHnigundenweg bei Diepolz
Bist du für deinen nächsten Familien-Wanderurlaub noch auf der Suche nach einem Erlebnispfad im Allgäu, damit auch deine Kinder Spaß beim Wandern haben? Dann bist du bei diesem tollen Abenteuerweg genau richtig.
Der Grünten – Wanderung auf den Wächter des Allgäus
Diese abwechslungsreiche Tour fordert dich zwar ein wenig, belohnt aber mit herrlichen Ausblicken, stillen Waldpassagen und beeindruckenden Naturmomenten. Wer gerne aktiv unterwegs ist und das Erlebnis schätzt, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Einkehr in der urigen Kammeregg-Alpe rundet die Wanderung kulinarisch ab und macht sie zu einem echten Genuss für Körper und Seele.
Wandern im April in Südtirol – Zwischen Apfelblüte und Bergpanorama
Während in höheren Lagen noch die letzten Schneefelder glitzern, zeigt sich das Tal in Südtirol im April bereits in voller Frühlingspracht. Obstgärten stehen in weißer und rosa Blüte, die Sonne wärmt die Hänge, und das milde Klima macht Lust auf die erste Wanderung im Jahr – mit mediterranem Flair und alpinem Weitblick.
Im letzten Jahr waren wir Mitte April in Südtirol und hatten in den niedrigen Lagen schon fast sommerliche Temperaturen.
Ob gemütlich durch die Apfelplantagen oder etwas sportlicher entlang sonniger Höhenwege – Südtirol ist im Frühling ein wahres Paradies für Wanderlustige. Wir zeigen dir einige Touren, die jetzt besonders schön sind und den Frühling in Südtirol mit allen Sinnen erlebbar machen:
Genusswandern mit Aussicht für Wanderanfänger auf dem Schenner Waalweg
Der Schenner Waalweg ist ideal für alle, die eine gemütliche Wanderung mit traumhafter Aussicht verbinden möchten. Entlang des plätschernden Waalwassers wanderst du durch blühende Hänge, Obstgärten und mit Blick über das Meraner Land. Besonders schön: die Einkehrmöglichkeit entlang des Weges, die diese Tour zu einem rundum genussvollen Frühlingsausflug macht.
Wandern am Meran 2000
Diese gemütliche Genusswanderung auf dem sonnigen Hochplateau von Meran 2000 führt dich ganz entspannt zur Waidmann Alm und weiter zur Kirchsteiger Alm. Umgeben von beeindruckendem Bergpanorama und sanften Almwiesen kannst du hier die Südtiroler Frühlingsluft genießen – und dich unterwegs mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen. Perfekt für alle, die Natur, Aussicht und Kulinarik miteinander verbinden möchten.
Dorf Tirol – Wandern im Herzen Südtirols
Diese Rundwanderung bei Dorf Tirol begeistert mit traumhaften Ausblicken, abwechslungsreicher Landschaft und einer genussvollen Einkehr zum Abschluss. Ideal als Einstiegstour im Frühjahr oder zum Ausklang der Saison im Herbst.
Wandern mit Kindern im April
Im April startet nicht nur die Wandersaison so richtig durch, sondern es stehen auch die Osterfeiertage und damit die Osterferien vor der Tür.
Vielleicht hast du einen Wanderurlaub im Allgäu für dich und deine Familie geplant.
Wir haben kürzlich einen passenden Artikel zu zwei tollen Wanderwegen für Kinder veröffentlicht:

Fazit: Wandern im April – Frischer Start in die neue Wandersaison
Der April ist der perfekte Monat, um die Wanderschuhe wieder zu schnüren und den Frühling mit allen Sinnen zu erleben. Zwischen blühenden Landschaften, klarer Bergluft und den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zeigt sich die Natur von ihrer lebendigsten Seite – manchmal ruhig und sanft, manchmal launisch und wild.
Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Flexibilität wird das Wandern im April zu einem echten Erlebnis: Du kannst neue Kraft tanken, die Stille der Vorsaison genießen und die ersten Einkehrmomente des Jahres zelebrieren.
Egal ob im Allgäu, in Südtirol oder an anderen Orten. Ob gemütlich oder mit etwas mehr Anspruch – der April schenkt uns genau das, was wir nach dem langen Winter brauchen: Bewegung, Natur und das gute Gefühl, wieder draußen unterwegs zu sein.
Also nichts wie raus – der Frühling wartet auf dich!
Worauf freust du dich im April am meisten? Schreibe es in die Kommentare!
