Die weltbesten Fish and Chips
Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu erfährst Du hier!


Wir gehen nicht nur viel Essen, wir kochen auch wahnsinnig viel und wahnsinnig gerne bei uns in der heimischen Küche. Am allerliebsten natürlich Rezepte aus der ganzen Welt, um uns beim Essen dann ganz weit weg zu träumen. Damit auch du das kannst, teilen wir immer mal wieder eins unserer Lieblingsrezepte aus der ganzen Welt mit dir.

Heute nehmen wir dich mit nach England. Ja genau! England! Auch wenn du jetzt denkst Die haben doch dort gar keine Esskultur, möchten wir dich eines Besseren belehren. Schon vor ein paar Monaten haben wir dir gezeigt, zu welchen kulinarischen Höchstleistungen dieses Land fähig ist.

Und dafür muss man noch nicht einmal hinfahren! Hol dir England ganz einfach in deine eigene Küche! Mit dem weltbesten Fish & Chips Rezept! Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Mein Küchentagebuch von Rachel Khoo*, die selbst auch viel reist und ihre Eindrücke und Inspirationen in der heimischen Küche verarbeitet.

Dieses Rezept wird deine Meinung über die englische Küche komplett verändern, das versprechen wir dir! Also, auf geht’s! Herd an, Zutaten auf den Tisch und schon können wir anfangen:

Das brauchst du für 4 Personen:

Für das Hauptgericht:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • 400g TK-Erbsen
  • 1 Bund frische Minze (20g)
  • 2 Zitronen, Schale abgerieben, Früchte in Spalten geschnitten
  • 8 gehäufte EL griechischer Joghurt
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 Kabeljau- oder Seelachsfilets (je 150g) ohne Hut und Gräten
  • 4 EL Weizenmehl
  • 1 verquirltes Ei
  • 60g Puffreis
  • 2 EL Rapsöl

Für die Sauce Tartare:

  • 3 Eigelb (Zimmertemperatur)
  • 200-250 ml Sonnenblumenöl
  • 2 TL Weißweinessig oder Zitronensaft
  • Meersalz
  • Je 1 EL Kapern, Cornichons, Petersilie, Estragon und Kerbel (alles gehackt)

Hast du alles bereit gelegt? Wunderbar, dann kann es ja direkt weiter gehen!

So machst du die weltbesten Fish & Chips:

  1. Erst einmal musst du den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Unser kann das nur bei Ober- und Unterhitze, aber wenn deiner diese Temperaturen auch bei Umluft erreicht, dann wunderbar!
  2. Die Kartoffeln brauchst du nicht schälen. Schneide sie statt dessen einfach in etwa 1 cm dicke Stäbchen und lege sie in einen Topf mit kaltem Wasser. Das Wasser bringst du nun zum kochen und lässt es für ca. 1 Minute kochen. Danach gießt du die Kartoffeln in ein Sieb ab.
  3. Breite nun deine Kartoffelstäbchen auf einem Küchentuch aus und lasse sie trocknen. RACHEL KHOO TIPP: Je trockener die Kartoffeln sind, desto knuspriger werden sie später. Es lohnt sich also etwas zu warten.
  4. Während du wartest, kannst du schon einmal ein Backblech mit Backpapier auslegen und sobald die Kartoffeln getrocknet sind, füllst du sie in eine Schüssel, für die du auch einen Deckel hast. Füge das Öl hinzu, setzte den Deckel drauf und schüttele so lange, bis alle Kartoffeln gut vom Öl bedeckt sind.
  5. Nun breitest du alle Kartoffeln auf dem Backpapier aus, bestreust sie mit Salz und lässt sie 35 Minuten im Ofen backen. Dabei solltest du sie alle 10-15 Minuten wenden.
  6. Jetzt ist es Zeit den Erbsenpüree zuzubereiten. Hierbei handelt es sich nicht nur um stink normalen Erbsenpüree sondern um eine etwas raffiniertere Variante. Wir fügen nämlich noch etwas Minze hinzu: Du nimmst einen Topf, füllst ihn mit den TK-Erbsen und der Minze, fügst Zitronenschale und einige Esslöffel Wasser hinzu und lässt das Ganze ca. 5 Minuten zugedeckt garen.
  7. Nun füllst du das Gemisch zusammen mit dem Joghurt in einen Mixer und verarbeitest alles zu einem stückigen Püree. Für einen noch besseren Geschmack würzt du nun noch alles mit Salz, Pfeffer sowie einem Spritzer Zitronensaft.

Das absolute Highlight des Gerichtes steht aber erst jetzt auf dem Plan: Der Fisch.

  1. Zu allererst würzt du die Fischfilets mit Salz und Pfeffer. Danach stellst du drei tiefe Teller nebeneinander und füllst einen mit Mehl, den anderen mit dem verquirlten Ei und den dritten mit dem Puffreis. Wie beim zubereiten von Schnitzeln, wendest du deine Fischfilets zu erst einmal im Mehl, dann ziehst du sie durch das Ei und zum Schluss wälzt du sie im Puffreis. Nicht vergessen alles fest anzudrücken, damit die Panade nicht beim Braten abfällt.
  2. Nun geht es dem Fisch an den Kragen. Erhitze in einer beschichteten Pfanne das Öl auf mittlerer Temperatur. Brate darin die Fischfilets für 3-4 Minuten auf beiden Seiten bis sie goldbraun sind.

Die Idee mit dem Puffreis gefällt uns an diesem Rezept besonders gut, denn es schmeckt ganz anders als eine normale Panade. Es fühlt sich ein bisschen an, wie eine kleine Geschmacksexplosion im Mund, wenn man auf die einzelnen Puffreisstücke beißt. Wirklich eine grandiose Idee.

Jetzt fehlt nur noch der letzte Teil: Die Sauce Tartare.

  1. Dafür musst du zunächst einmal Mayonnaise herstellen, die du dann am Ende mit den restlichen Zutaten verfeinerst. Mayonnaise kaufen kann jeder, aber sie selber machen, das ist schon ein bisschen anspruchsvoller.
  2. Schlage die Eigelbe in eine Schüssel und verrühre sie leicht. Dann fügst du tröpfchenweise das Öl hinzu. Höre dabei nie auf zu Rühren. Füge immer mehr Öltropfen hinzu bis eine dicke, helle Masse entsteht und die Mayonnaise die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Hier kommt es wirklich auch konstantes Rühren und das tröpfchenweise Hinzufügen von Öl an!
  3. Zum würzen fügst du nun noch einige Tropfen Essig oder Zitronensaft sowie ein wenig Salz bei.
  4. Um aus der selbst gemachten Mayonnaise nun eine Sauce Tartare zu machen, fügst du nur noch die gehackten Kapern, Cornichons und Kräuter hinzu und schon bist du fertig.

Das fulminante Finale – das Anrichten:

Serviere nun den Fisch mit den Pommes zusammen mit einer Zitronenspalte sowie dem Erbsenpüree und der Sauce Tartare. Du wirst sehen, dieses Gericht ist ein absoluter Gaumenschmaus und du wirst es lieben!

Die weltbesten Fish and Chips
Am Ende bleibt uns nur noch eins zu sagen: Enjoy your meal!

Noch mehr Rezepte wie dieses

Rachel Khoo - Mein KüchentagebuchDu hast noch nicht genug von leckerem Essen? Dann empfehlen wir dir das Kochbuch von Rachel Khoo. Wir haben schon so einige Rezepte daraus probiert und sie haben alle einfach nur grandios geschmeckt.

Wenn du auf kreative Küche rund um den Globus stehst, dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für dich!

Hol dir Mein Küchentagebuch von Rachel Khoo jetzt zu dir nach Hause!*

Die leckersten #FishandChips - Jana von @ATastyHike hat mich von diesem #Rezept überzeugt!Click To Tweet

Hast du auch ein Lieblingsrezept für Fish & Chips? Dann rein damit in die Kommentare!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast uns hier auf unserem Blog zu besuchen. Falls es dir gefallen hat freuen wir uns wie immer darüber wenn du anderen davon erzählst!


Richtig Wandern lernen – von Anfang an! Mit meinem Buch “Wandern für Anfänger – die hohe Kunst, Berge zu erobern”

Wandern für Anfänger - Die hohe Kunst Berge zu erobern - CoverIn meinem Buch „Wandern für Anfänger“* teile ich mein gesamtes Wissen zum Wandern, das ich mir in mehr als 5 Jahren Wandererfahrung angeeignet habe.

Wenn du also mehr darüber wissen möchtest, dann findest du hier weitere Informationen zum Buch. Seit dem 31. August 2017 ist es auf Amazon* sowohl als Ebook als auch als Taschenbuch erhältlich.

Zur Taschenbuch-Ausgabe geht es hier entlang* und für die Kindle-Ebook Variante klickst du hier*.

Solltest du kein Kindle haben, das Buch aber trotzdem auf einem E-Reader lesen wollen, schreib mir sehr gerne eine Email und wir finden ganz sicher eine Lösung.

Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Links im Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du darüber ein Produkt kaufen ändert sich dadurch für dich absolut gar nichts. Du unterstützt uns damit aber mit einer kleinen Provision, die wir vom Shop erhalten. Dadurch sind einige unserer Kosten für diesen Blog gedeckt. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Wege bereits unterstützt haben! 

Noch persönlicher – die A Tasty Hike Wanderpost

Kennst du schon unsere A Tasty Hike Wanderpost? In regelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen, manchmal häufiger, manchmal auch seltener, je nachdem, wie oft wir dazu kommen und wie viel es zu berichten gibt) verschicken wir unsere Wanderpost an Wanderliebhaber.

Wir erzählen dir als erstes, was bei uns passiert, welche Reisen und Wanderungen geplant sind, welche Neuerungen es hier auf dem Blog oder auch auf unserem YouTube Kanal gibt und was eben sonst noch so alles passiert hinter den Kulissen!

Abonnenten unserer Wanderpost sind auf jeden Fall immer bestens informiert und die Ersten, die es erfahren, wenn es etwas Neues gibt!

Bist du mit dabei?

>>> Dann kannst du jetzt hier unsere Wanderpost abonnieren! <<<