Castell-de-Alaro
Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu erfährst Du hier!


von Gastautorin Barbara Röss:

Ja – Mallorca ist ein Wanderparadies und es gibt keine Diskussion darüber, dass wir hier die allerbeste Wanderroute überhaupt haben!

Cami del Castell Alaro
Scherz beiseite. Ich will mich wirklich nicht mit irgendjemandem streiten, aber wandertechnisch hat die größte Insel der Balearen wirklich eine ganze Menge zu bieten: Den Langstreckenwanderweg GR221 für die ganz Harten, aber auch Anfängerstrecken wie die Wanderung zum Castell d ́Alaro.

Ich finde, diese Wanderung hat den Titel „Die schönste Wanderroute der Welt verdient“ und ich verrate Dir jetzt auch warum:

1. Sie ist variabel wanderbar

Du kannst am Fuße des Berges in Alaro starten und eine richtig lange Tagestour machen, oder Du stellst dein Auto auf halber Strecke bei dem Restaurant „Es Verger“ ab (- wo die Route übrigens auch endet!) und wanderst bequem in 1 bis 1,5 Stunden – je nach Tempo – zu der alten Burgruine hinauf!

Es-Verger

2. Oben angekommen erwartet Dich ein mystischer Ort voller Geschichten und Rätsel

Wie hat diese Burg wohl vor hunderten von Jahren ausgesehen, als die Mauren ihre ersten Grundmauern erbauten?! Wie war das Leben hier oben?

3. Der Ausblick ist gigantisch

Und zwar in jede Richtung. Kaum eine Wanderung, die selbst für Ungeübte machbar ist, hat so einen Ausblick zu bieten. Du fühlst Dich dort oben wirklich wie auf dem Dach der Welt. Einfach nur schön!

Alaro_Ausblick

4. Du kannst dort deinen Seelenfrieden finden

Ja ehrlich – und das geht so: Du wanderst Samstagabends nach oben und hast dir vorher in der Herberge im alten Castell ein Bett reserviert. Du bewunderst den Sonnenuntergang hoch oben und genießt die Stille, wenn alle Touristen den Berg verlassen haben. Morgens wachst du vor dem Sonnenaufgang auf und machst Yoga (jeden Sonntag morgen um 7 Uhr unter Anleitung!). Du begrüßt also quasi die Sonne mit dem Sonnengruß. Besser geht’s nicht… oder? (Unterkunft: Einsiedelei beim Castell d’Alaró (super günstig, aber ohne Komfort!); Anmeldung über das Ajuntament (Bürgermeisteramt) in Alaró, Tel.: 0034-971 51 04 80 <- nur spanisch!)

5. Auf dem Weg nach unten wartet ein Gaumenschaums im „Es Verger“ auf Dich!

Rund um diesen urigen Bauernhof grasen Schafe (zwischen den parkenden Autos). Ab jetzt solltest Du meinen Anweisungen vertrauen, sonst entgeht dir etwas wirklich Fantastisches: Ohne in die Schafsküttel zu treten, findest du eine kleine unauffällige grüne Tür und gehst in die Gaststube. Du lässt dich auf gar keinen Fall davon abschrecken, dass es dort so aussieht, als wäre seit 50 Jahren nicht geputzt worden, sondern Du setzt Dich hin.

Dann lehnst du dankend die uralte Speisekarte ab und bestellst direkt die Spezialität des Hauses. Die wird hier noch bis zum heutigen Tage von der Oma des Hauses gekocht: geschmorte Lammschulter („Paletilla de cordero“). Die ist so zart, sie zerfällt Dir im Mund. Ein kulinarisches Erlebnis! Wer überhaupt kein Lamm mag, darf auch das Spanferkel („Lechona“) probieren. Mein letzter Tipp: wenn es sich vermeiden lässt, geh hier nicht aufs Klo. Es ist wirklich alles extrem rustikal im „Es Verger“ – lohnt sich aber trotzdem zu 100 Prozent.

Alaro-Esel

6. Sogar wenn Du Kletterer bist, ist diese Tour für dich der Hit!

Die Steilwände unterhalb des Castell d ́Alaro laden auch die Wahnsinnigen unter den Bergziegen zum Austoben ein!

Alaro_von_unten

7. Mountainbiker lieben die Strecke!

Du solltest aber wissen, dass die Straße so ihre Tücken hat. Ich habe häufiger mit Radlern gesprochen, die sagten ein Ersatzreifen wäre hier gut. Das letzte Stück ist nur zu Fuß machbar – es sei denn du fährst gerne hunderte Treppenstufen rauf und runter!

Barbara Röss ist Bloggerin für www.mallorca-talks.com, taucht und wandert für ihr Leben gern und ihr Zuhause ist seit 2006 in Palma de Mallorca. Du willst noch mehr über Mallorca erfahren? Dann schau doch mal bei ihr auf dem Blog vorbei.

Warst du schon mal auf Mallorca wandern? Welche ist deine Lieblingsroute?

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast uns hier auf unserem Blog zu besuchen. Falls es dir gefallen hat freuen wir uns wie immer darüber wenn du anderen davon erzählst!


Wann fängst du mit dem Wandern an?

Wandern für Anfänger - Die hohe Kunst Berge zu erobern - CoverIn meinem Buch „Wandern für Anfänger“* teile ich mein gesamtes Wissen zum Wandern, das ich mir in mehr als 5 Jahren Wandererfahrung angeeignet habe.

Wenn du also mehr darüber wissen möchtest, dann findest du hier weitere Informationen zum Buch. Seit dem 31. August 2017 ist es auf Amazon* sowohl als Ebook als auch als Taschenbuch erhältlich.

Zur Taschenbuch-Ausgabe geht es hier entlang* und für die Kindle-Ebook Variante klickst du hier*.

Solltest du kein Kindle haben, das Buch aber trotzdem auf einem E-Reader lesen wollen, schreib mir sehr gerne eine Email und wir finden ganz sicher eine Lösung.

Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Links im Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du darüber ein Produkt kaufen ändert sich dadurch für dich absolut gar nichts. Du unterstützt uns damit aber mit einer kleinen Provision, die wir vom Shop erhalten. Dadurch sind einige unserer Kosten für diesen Blog gedeckt. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Wege bereits unterstützt haben! 

Noch persönlicher – die A Tasty Hike Wanderpost

Kennst du schon unsere A Tasty Hike Wanderpost? In regelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen, manchmal häufiger, manchmal auch seltener, je nachdem, wie oft wir dazu kommen und wie viel es zu berichten gibt) verschicken wir unsere Wanderpost an Wanderliebhaber.

Wir erzählen dir als erstes, was bei uns passiert, welche Reisen und Wanderungen geplant sind, welche Neuerungen es hier auf dem Blog oder auch auf unserem YouTube Kanal gibt und was eben sonst noch so alles passiert hinter den Kulissen!

Abonnenten unserer Wanderpost sind auf jeden Fall immer bestens informiert und die Ersten, die es erfahren, wenn es etwas Neues gibt!

Bist du mit dabei?

>>> Dann kannst du jetzt hier unsere Wanderpost abonnieren! <<<