
Zum bereits fünften Mal in Folge gibt es nun unseren kulinarischen Wander-Jahresrückblick! Das Ganze hat bei uns zum Jahresende schon eine besondere Tradition und wir lieben es, noch einmal das ganze Jahr Revue passieren zu lassen, bevor wir uns voller Vorfreude in die Planung fürs kommende Jahr stürzen!
Dieses Mal soll es aber nicht nur 17 Bilder und Erinnerungen geben, sondern auch konkrete Zahlen! Dank der Komoot App haben wir in diesem Jahr nämlich all unsere Wanderungen tracken können und können dir nun genau sagen, wie viele Kilometer wir gewandert sind, wie viel Höhenmeter und in welcher Zeit wir das Ganze geschafft haben.
Dazu aber später mehr! Fangen wir erst einmal mit den schönsten kulinarischen Wandererinnerungen in Bildern an:
Winter – Viel Schnee und Winterwanderungen
Im letzten Winter hatten wir viel Schnee und das mussten wir natürlich ausgiebig bei unseren Winterwanderungen auskosten:
1. Premium Winterwanderweg
Gleich im Januar haben wir den Premium-Winterwanderweg bei Sinzwang getestet und können sagen, dass der Winterwanderweg wirklich ein absoluter Traum ist! Das Highlight der Wanderung ist eindeutig die tolle Aussicht über die Nagelfluhkette.
Wenn du also in diesem Winter im Allgäu sein solltest und Lust auf eine Winterwanderung hast, dann können wir dir diese Wanderung auf jeden Fall ans Herz legen!
2. Winterwandern am Alpsee
Wer lieber eine kleine Tour machen möchte, dem empfehlen wir eine Winterwanderung am Alpsee. Dort ist es nicht nur landschaftlich unglaublich schön, sondern auch die Ausblicke über den Alpsee und das nahe gelegene Immenstadt sind definitiv lohnenswert!
Und auch kulinarisch kannst du hier so richtig schlemmen! Und das alles bei herrlichem Sonnenschein, wenn du dir einen sonnigen Tag zum Wandern aussuchst!
3. Niedersonthofener See
Die letzte Wanderung im Winter haben wir am Niedersonthofener See gemacht. Auch, wenn ich die Wanderung gar nicht als so positiv in Erinnerung behalten habe, weil ich einen Anfängerfehler gemacht habe, so können wir die Wanderung trotzdem empfehlen. Sie ist wirklich nicht schwer und lohnt sich vor allem wegen der tollen Landschaft.
Frühling im Allgäu
Trotz der schönen Winterwanderungen, die wir gemacht haben, konnten wir den Frühling kaum erwarten und sobald die ersten wärmeren Temperaturen da waren, gab es bei uns kein Halten mehr!
Der Frühling war auch die Zeit, in der der Krümel langsam zu groß für die Manduca* wurde, in der wir ihn bis dahin immer getragen haben. Glücklicherweise stellte uns Osprey eine Kraxe* zur Verfügung und diese wurde dann bei unseren ersten Frühlingswanderungen ausgiebig getestet:
4. Rauf aufs Hündle zur Krokusblüte
Die erste richtige Frühjahrstour brachte uns rauf aufs Hündle, wo wir nach einer längeren Wanderung die wunderschöne Krokusblüte bewundern können. Auf großen Wiesen erstreckt sich das Blütenmeer! Dieses Spektakel solltest du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen, wenn du mal im Frühling im Allgäu sein solltest!
5. Wanderung zur Kalzhofener Höhe
Bei unserer Wanderung zur Kalzhofener Höhe wurden wir doch noch einmal von spätem Winterwetter überrascht. Nicht, dass es nun geschneit hätte, aber in luftiger Höhe waren auch die Temperaturen durch den starken Wind so eisig, dass wir nicht so hoch hinauf wanderten wie eigentlich geplant. Das wollten wir unserem Krümel einfach nicht antun. Trotzdem war es ein super schöner Wandertag!
6. Neues Kamera Equipment
Kein eigentliches Wanderhighlight, aber für uns DAS Highlight des Frühlings waren eindeutig unsere Neuzugänge in Sachen Kamera Equipment: Nachdem wir bereits unsere Canon EOS 600D* für eine Panasonic Lumix G81* eingetauscht hatten, gab es Ende April dann auch noch unseren allerliebsten Familienzuwachs: Horst, die Drohne wurde geboren* und begleitet uns seitdem stetig bei unseren Wanderungen. Leider durften wir ihn nicht so oft fliegen lassen, wie wir uns das eigentlich gewünscht hätten, aber die Bestimmungen in diversen Ländern haben uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Auf Grund der Neuanschaffung haben wir außerdem einen Drohnen-Kurs gemacht (mehr dazu, was du beim Wandern mit Drohne beachten musst, erfährst du hier): Das Copter-Camp* von unseren Blogger Kollegen Bina und Francis von my-road.de ist auf jeden Fall eine dicke Empfehlung für all diejenigen von euch, die eine Drohne haben, oder sich in Kürze eine anschaffen möchten. Drohne fliegen ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick wirkt und auch wir befinden uns noch am Anfang, sind aber froh, dass wir durch den Kurs so viel lernen, dass wir uns einfach von Anfang an sehr viel sicherer gefühlt haben.
Sommer – Die Touren werden anspruchsvoller
Der Sommer 2017 war die Zeit des Jahres mit den meisten Wandertouren und den meisten Reisen! Wir waren aber nicht nur viel Wandern sondern haben auch unser Wanderniveau deutlich angehoben.
7. Wandern im Bärgunttal
Mit einer leichten aber super schönen Tour sind wir in den Sommer gestartet: Wir sind nämlich einen Zuschauertipp nachgewandert und haben dabei das Kleinwalsertal neu für uns als Wanderregion entdeckt. Die Wanderung zur Bärgunttalhütte war echt toll und der perfekte Startschuss für den Sommer 2017!
Solltest du auch Wandertipps für uns haben (vor allem für das Allgäu, Kleinwalsertal oder Vorarlberg), dann schreib uns unbedingt einen Kommentar unter diesen Post!
Wir wandern das dann gerne nach und berichten darüber!
8. Spanien
Im Juli ging es für uns für vier Wochen auf ein ganz besonderes Abenteuer: Mit einem Campervan machten wir Südfrankreich und Nordspanien unsicher.
Leider haben wir es während der gesamten Zeit in Spanien nur ein einziges Mal zum Wandern geschafft. Auf Grund der Wetterbedingungen war es uns nicht möglich, wie geplant, in den Picos de Europa wandern zu gehen.
Auch wenn wir wenig wandern waren, haben wir trotzdem super viel erlebt auf unserer Reise. Wenn du darüber mehr erfahren willst, dann schau auf jeden Fall auf unserer Roadtrip-Playlist auf YouTube vorbei!
Das Wandern haben wir dann aber nach der Reise ausgiebig nachgeholt und hatten trotzdem eine tolle Zeit in Spanien.
9. Kleinwalsertal – Walmendinger Horn
Zurück zu Hause zog es uns gleich wieder ins Kleinwalsertal. Gleicher Ausgangspunkt wie bei unserer Wanderung zur Bärgunttalhütte aber diesmal sollte es höher hinausgehen: Aufs Walmendinger Horn nämlich.
Eine rundum perfekte Wanderung mit tollem Wetter, leckerem Essen, spannenden Begegnungen und wirklich traumhaften Ausblicken!
Wenn ihr nur eine Wanderung von uns nachwandert, dann sollte es wirklich unbedingt diese sein!!!
10. Wanderung aufs Riedberger Horn
Gleich ein paar Tage später waren wir wieder mit hervorragendem Wanderwetter gesegnet. Eigentlich wollten wir eine ganz andere Tour laufen, sind aber froh, dass wir uns am Ende doch für die tolle Wanderung aufs Riedberger Horn entschieden haben, denn dieser unscheinbare Gipfel hat so einiges an Ausblicken zu bieten!
11. Wir sind zu Spiesern geworden!
Und noch mal ging es im Sommer so richtig hoch hinaus! In diesem Fall auf den Spieser bei Oberjoch! Dabei haben wir gleich zwei Gipfel erklommen, haben Kuhfladen-Slalom gepspielt und haben einen der schönsten Tage des Jahres dort verbracht!
12. After Work Hike am Alpsee – Wir kreieren einen neuen Wandertrend
Weil das Wetter einfach so unfassbar schön war diesen Sommer, wollten wir jede Minute davon ausgiebig auskosten. Am Wochenende ist das ja normalerweise kein Problem, aber auch unter der Woche wollten wir raus in die Natur und die letzten Sonnenstrahlen des Sommers einfangen.
Deshalb haben wir kurzerhand einen neuen Trend kreiert: After Work Wandern. Getestet haben wir das Ganze bei einer Wanderung am Alpsee. Klar, die wohnen ja auch im Allgäu denkst du jetzt vielleicht, aber wir sind uns sicher, dass es auch bei dir in der Nähe einen passenden Wanderweg gibt. Wandern kannst du nämlich überall und wenn du uns das jetzt nicht glaubst, dann schau mal in diesem Gastbeitrag vorbei, den ich auf dem Blog Verwandert von Sarah veröffentlicht habe. Du wirst erstaunt sein, wo und wie du wandern kannst!
13. Wandern für Anfänger erscheint!
Am Ende eines wunderschönen Reise- und Wandersommers und einen Monat nach dem ersten Geburtstag unseres Krümels, gab es gleich wieder einen Grund zum Feiern: Wandern für Anfänger – die hohe Kunst, Berge zu erobern* ist nämlich am 31. August 2017 erschienen. Ein kleiner Lebenstraum ist dadurch für mich in Erfüllung gegangen!
Danke an alle, die mich dabei unterstützt haben und die das Buch bisher gelesen haben und mir ihr Feedback dazu geschickt haben!
Wenn du es noch nicht kennen solltest, dann schau mal hier* vorbei:
Goldener Herbst
Der Sommer war toll, aber auch der Herbst hielt einiges an tollen Momenten für uns bereit!
14. 5 Tage Sommerfeeling im Herbst am Comer See
Los ging es mit einer Reise an den Comer See nach Italien. Herrlichstes Wetter begleitete uns und da kam auch noch mal wieder ein bisschen Sommerfeeling auf! Wir haben eine der schönsten Unterkünfte gehabt, hatten eine tolle Zeit mit meiner besten Freundin und ihrem Mann, waren wandern und ein kulinarisches Highlight jagte das nächste!
Der Comer See ist, was das Wandern angeht, noch sehr unerschlossen, aber wir werden auf jeden Fall wiederkommen, denn wir glauben, dass es dort noch einiges zu erkunden gibt!
Hier geht es zu unseren Wanderberichten:
- Wandern am Comer See: Gemütliche Wanderung von Gravedona nach Stazzona
- Wandern bei Peglio – Leichte Rundwanderung am Comer See
15. Wandern zur Bärenfalle am Alpsee
Die schönsten Herbstfarben entdeckten wir eindeutig bei einer Wanderung, die an sich nicht wirklich schön war. Über eine Asphaltstraße ging es hinauf zur Bärenfalle, die total überlaufen war und mit gemütlicher Berghütte nichts gemeinsam hatte. Da die Wanderung einfach super unspektakulär war, gab es dazu auch keinen Wanderbericht.
Die Farben der Blätter waren aber an diesem Tag unglaublich schön und deshalb schafft es diese Wanderung auch in unsere 17 Highlights des Jahres 2017! Nicht wegen der Wanderung selbst, aber wegen der traumhaft schönen Natur!
Auch, wenn es keinen Wanderbericht gab, haben wir natürlich trotzdem unsere Kamera mit dabei gehabt. Das Video zur
Wanderung mit den schönsten Herbstfarben findest du hier.
16. Endlich wieder in Südtirol
Ein ganzes Jahr waren wir nicht in Südtirol! Normalerweise waren wir mindestens zwei Mal im Jahr dort, aber in 2017 haben wir es erst zum langen Feiertagswochenende Ende Oktober dorthin geschafft. Idealerweise war dort das Wetter erste Sahne, so dass wir fleißig Wandern konnten und das haben wir auch gemacht:
Unsere Wanderung rauf zum Taser war der absolute Oberknüller, auf dem Meran 2000 war es für den Krümel einfach viel zu kalt zum Wandern, aber trotzdem unglaublich schön und den krönenden Abschluss mit wunderschönen Ausblicken und bunten Herbstfarben bildete dann die Wanderung auf dem Algunder Waalweg.
Damit war der Herbst auch endgültig vorbei für uns, denn zurück im Allgäu zeigte sich gleich wieder der Winter von seiner eisigen Seite. Gut, dass Weihnachten schon vor der Tür stand:
17. Weihnachtszeit – A Tasty Advent
Anfang Dezember läuteten wir den A Tasty Advent ein! Unser kleines Dezember-Video-Projekt, weil wir in dieser Zeit einfach keine Zeit zum Wandern hatten und so trotzdem unseren YouTube Kanal mit Videos bereichern konnten. Alle A Tasty Advent Videos findest du in dieser Playlist:
Unser Genuss- und Wanderjahr in Zahlen
Wie vorher schon angekündigt, kommen nun auch noch alle Fakten zu unseren Wanderungen in Zahlen:
- Gemachte Touren: 19
- Anzahl leichte Touren: 13
- Anzahl mittelschwere Touren: 6
- Gewanderte Kilometer: 130,96km
- Gewanderte Höhenmeter: 5.140m
- Gewanderte Zeit: 36,5 Stunden
- Anzahl der Länder, in denen wir wandern waren:
4 (Deutschland, Östterreich, Italien und Spanien)
Die beliebtesten Posts und Videos
Uns hat auch mal interessiert, welcher unserer Beiträge hier auf dem Blog, welches unserer Videos auf dem YouTube Kanal und welches unserer Bilder auf Instagram bei euch eigentlich am besten ankommen. Deshalb haben wir mal in den Statistiken gekramt und sind auf folgendes Ergebnis gekommen:
Die beliebtesten Blog-Posts zum Wanderwissen aus 2017
Euch scheinen im Zusammenhang auf Wanderwissen vor allem Equipement-Fragen zu interessieren, denn die zwei beliebtesten Posts in dieser Kategorie sind unsere Wanderpackliste, die wir in diesem Jahr komplett für dich überarbeitet haben und das Thema Wanderausrüstung für Wanderanfänger.
Beliebteste Blog-Posts Tourenbeschreibung aus 2017
Die beliebtesten Tourenbeschreibungen sind die zur Wanderung am Niedersonthofener See, zu unserer Wanderung am Söllereck und generell unsere Wanderübersicht fürs Allgäu. Hast du eigentlich gesehen, dass es seit letzter Woche eine solche Übersicht auch für Südtirol gibt?
Die Wanderübersichten sind nun übrigens auch ein fester Bestandteil von A Tasty Hike und werden laufend ergänzt und mit neuen Regionen erweitert. Alle Wanderübersichten, die es bereits von uns gibt, findest du hier.
Das beliebteste Video auf YouTube
Auch auf YouTube wollten wir wissen, welches Video aus diesem Jahr am häufigsten angeschaut wurde und auch hier gewinnt die Wanderung am Söllereck:
Die beliebtesten Instagram Bilder
Bei Instagram haben wir einmal die 9 beliebtesten Bilder zusammengestellt:
Das beliebteste Bild mit 166 Herzchen ist das Südtirol Bild, welches wir auf dem Meran 2000 gemacht haben. Auf diesem Blick hast du einen fantastischen Blick auf die Dolomiten:
Apropos Dolomiten: Kennst du eigentlich Dolomiten-Yoga? Dann schau mal in diesem Video vorbei, denn da lernst du mehr darüber…
Unser kulinarisches Wanderjahr im Jahresrückblicks-Video
Natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen, ein Jahresrückblicksvideo aus all unseren Videos zusammenzuschneiden:
DANKE! DANKE! DANKE!
Und bevor wir uns nun in den kommenden Tagen die Bäuche voll schlagen und uns danach erstmal eine Woche ausruhen müssen, bis uns von der Schlemmerei nicht mehr schlecht ist, möchten wir diesen Moment noch nutzen um Danke zu sagen!
Danke an dich für ein tolles kulinarisches Wanderjahr, viele tolle Wandermomente und noch mehr tolle Momente hier auf dem Blog, auf dem YouTube Kanal und auch auf unseren anderen Social Media Kanälen, auf denen du uns so oft Feedback und wundervolle Worte hinterlässt!
Wir hören so gerne von dir und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr wieder Wandererlebnisse mit dir teilen zu dürfen! Komm gerne auch in unsere Wandern für Anfänger Facebook Gruppe!
Da kannst du dich mit anderen Wanderern austauschen und deine Wandererlebnisse teilen!
Danke für ein grandioses Jahr 2017!
Was war dein Wanderhighlight in 2017? Hinterlasse einen Kommentar!
Wir wünschen dir noch ein paar wundervolle und vor allem tasty Adventstage, ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen fantastischen Start ins neue Wanderjahr 2018!
Wie waren die Jahre davor?
Auch in den vergangenen 4 Jahren haben wir einen Jahresrückblick erstellt. Schau mal hier vorbei, wenn dich interessiert, was in den Jahren davor passiert ist:
- 16 in 16 – Unser kulinarisches Wanderjahr 2016
- 15 in 15 – Unser kulinarisches Wanderjahr 2015
- 14 in 14 – Unser kulinarisches Wanderjahr 2014
- 13 in 13 – Unser kulinarisches Wanderjahr 2013
Bereite dich jetzt schon auf das Wanderjahr 2018 vor!
In meinem Buch „Wandern für Anfänger“* teile ich mein gesamtes Wissen zum Wandern, das ich mir in mehr als 5 Jahren Wandererfahrung angeeignet habe.
Wenn du also mehr darüber wissen möchtest, dann findest du hier weitere Informationen zum Buch. Seit dem 31. August 2017 ist es auf Amazon* sowohl als Ebook als auch als Taschenbuch erhältlich.
Zur Taschenbuch-Ausgabe geht es hier entlang* und für die Kindle-Ebook Variante klickst du hier*.
Solltest du kein Kindle haben, das Buch aber trotzdem auf einem E-Reader lesen wollen, schreib mir sehr gerne eine Email und wir finden ganz sicher eine Lösung.
Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Links im Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du darüber ein Produkt kaufen ändert sich dadurch für dich absolut gar nichts. Du unterstützt uns damit aber mit einer kleinen Provision, die wir vom Shop erhalten. Dadurch sind einige unserer Kosten für diesen Blog gedeckt. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Wege bereits unterstützt haben!
Noch persönlicher – die A Tasty Hike Wanderpost
Kennst du schon unsere A Tasty Hike Wanderpost? In regelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen, manchmal häufiger, manchmal auch seltener, je nachdem, wie oft wir dazu kommen und wie viel es zu berichten gibt) verschicken wir unsere Wanderpost an Wanderliebhaber.
Wir erzählen dir als erstes, was bei uns passiert, welche Reisen und Wanderungen geplant sind, welche Neuerungen es hier auf dem Blog oder auch auf unserem YouTube Kanal gibt und was eben sonst noch so alles passiert hinter den Kulissen!
Abonnenten unserer Wanderpost sind auf jeden Fall immer bestens informiert und die Ersten, die es erfahren, wenn es etwas Neues gibt!
Bist du mit dabei?
>>> Dann kannst du jetzt hier unsere Wanderpost abonnieren! <<<