
„Was haben Sie in der Flasche?“
„Weihwasser, ich komme von einer Wallfahrt.“
Der Beamte öffnet die Flasche und riecht: „Das ist doch Whisky“
Darauf der Kontrollierte: „Der Herr sei gelobt. Ein Wunder ist geschehen“
Stehst du auf Witze, aber fragst dich gerade, warum du hier auf dem A Tasty Hike Blog einen liest, obwohl es doch hier eigentlich ums Genusswandern geht?
Tut es auch und genau dieser Witz ist uns bei unserer letzten Wanderung hier bei uns im Allgäu begegnet. Nämlich auf dem Witzewanderweg (Nein, das ist kein Witz, den gibt es wirklich) oder auch „Lustiger Wanderweg“ genannt.
Und der Witz oben ist auch nicht der einzige Witz, der uns bei dieser Wanderung begegnet ist. Am Wegesrand dieser Rundwandung findest du duzende Witze, wie diesen, auf kleinen Tafeln. Manche sind echt lustig, andere nicht ganz so witzig, aber es ist sicher für jeden Witz-Geschmack das Passende dabei.
Auch wenn du jetzt eher kein Witze-Mensch bist, können wir dir diese gemütliche Rundwanderung am Fuße des Grünten sehr empfehlen, denn sie hat auch landschaftlich und kulinarisch einiges auf dem Kasten und genau davon möchten wir dir heute berichten.
Grünten Wandern – Die Geschichte des Lustigen Wanderweges
Der lustige Wanderweg entstand aus einer Marketing-Idee des Wirtes des Berggashofes Kranzegg, denn er hatte die Idee, am Wegesrand des Wanderweges zu seinem Gasthaus, Tafeln mit Witzen aufzustellen. Auf den Tafeln wird auch immer wieder auf den Berggasthof hingewiesen.
Ausgangspunkt: Der Parkplatz am Grüntenlift in Kranzegg
Unsere Wanderung starten wir am Parkplatz der Talstation des Grüntenliftes in Kranzegg. Von hier wandern wir kurz zur Straße zurück und biegen dann direkt rechts in den Ort ein. Der lustige Wanderweg ist hier bereits mit einem riesigen Schild ausgeschildert, das du kaum verpassen kannst.
Kurz geht es durchs Dorf, dann biegen wir noch einmal rechts ab, wandern ein kleines Stück die Straße entlang und dann geht es links einen kleinen Pfad hinauf, der uns direkt in den Wald führt. Und schon sind wir mitten drin in der Natur. Gemütlich wandern wir nun durch den Wald. Bei den schwülen und heißen Temperaturen an diesem Tag ist es eine absolute Wohltat, durch den kühlen Wald zu wandern.
Wir wandern an einem Bachlauf mit diversen kleinen Wasserfällen entlang und halten hier auch immer wieder an, um die Aussicht und die Natur zu genießen und um natürlich auch immer wieder die Witze auf den Tafeln am Wegesrand zu lesen.
Grünten Wandern – Natur pur und viele Tiere auf dem lustigen Wanderweg
Nach einer Weile, überqueren wir eine Brücke und direkt darauf folgt eine steile Treppe, die uns eine Ebene höher bringt. Nun ist es nur noch ein kurzes Stück durch den Wald, bis wir uns auf einer freien Wiesenfläche wiederfinden.
Hier steht erstmal eine Kuh mitten auf dem Weg. Was interessiert es auch schon die Kuh, dass hier ein Wanderweg verläuft. Immerhin kreuzt er direkt ihre Kuhwiese und da hat sie definitiv ein Vorrecht. Also wandern wir um die Kuh herum und kommen direkt in das nächste kleine Waldstück, in dem wir weiter bergauf wandern.
Wald und freie Flächen wechseln sich von nun an ab. Immer wieder begegnen uns Tiere. Ganz kleine oder eben Kühe. Unser Zwergsteiger findet es auf jeden Fall großartig und wandert auch schon eine ganze Strecke selbst bei dieser Tour. Es ist so schön zu sehen, wie er mehr und mehr das Wandern auch richtig genießt und nicht mehr nur uns beim Wandern aus seiner Kraxe* zuschaut.
Und auf dieser Wanderung gibt es natürlich auch eine ganze Menge zu entdecken: Jeder Stein muss umgedreht und begutachtet werden. Durch jedes noch so kleine Wasserloch muss hindurchgelaufen werden und jede Pflanze gründlich untersucht werden.
Dabei wird nicht nur alles kommentiert, sondern auch ganz ganz viel gefragt. Dadurch lernen auch wir die Natur wieder ein großes Stück mehr kennen, denn alles, was Mama und Papa nicht wissen, muss natürlich direkt mal im Internet nachgelesen werden.
Noch ein Stück bergauf und schon wartet die Einkehr
Der Wanderweg führt uns weiter durch Wälder und Wiesen und irgendwann gelangen wir wieder auf eine Straße, die uns dann direkt bis zum Berggasthof Kranzegg führt. Unser ursprünglicher Plan war es, hier einzukehren, aber da wir alle noch nicht wirklich Hunger haben, entscheiden wir noch ein Stück weiter bergauf zu wandern, denn dort befinden sich noch einmal zwei Alpen mit Einkehrmöglichkeit.
So laufen wir also am Berggasthof Kranzegg vorbei und biegen dahinter direkt wieder auf eine Kuhweide ab. Auch hier begegnen uns wieder Unmengen an Kühen. Kurz darauf kommen wir wieder auf eine geteerte Straße und müssen hier kurz den Rundwanderweg verlassen, um der Straße hinauf zur Höfle-Alpe zu folgen – unser erklärtes Einkehrziel für den heutigen Tag
Einkehr in der Höfle-Alpe
Von der Höfle-Alpe sind wir sofort mehr als begeistert, denn sie hat einen wirklich riesigen Spielplatz, was unser Zwergsteiger natürlich großartig findet und wir auch, denn das bedeutet, dass wir entspannt am Tisch sitzen und essen können, während er sich im Sandkasten, auf dem Klettergerüst, auf der Rutsche oder auf der Schaukel vergnügt.
Und zudem ist die Alpe einfach urgemütlich. Draußen können wir hier ganz bequem auf großen Holzbänken sitzen, aber auch Innen ist es urig und gemütlich, sollte das Wetter einmal nicht so einladend sein, um draußen zu sitzen.
Wir bestellen uns köstliche Knödel und trinken ganz entspannt ein Radler, was unsere Tour nun offiziell zu einer gelungenen Genusswanderung macht. Die Knödel sind nämlich die besten Knödel, die wir im Allgäu bisher gegessen haben (mit Ausnahme natürlich von den Knödeln meiner Schwiegermama…).
Grünten Wandern – Zurück am Fuße des Grünten
Nach der Einkehr geht es weiter auf dem zweiten Teil der Rundwanderung auf dem lustigen Wanderweg. Wir wandern also wieder kurz die Straße hinab, bis wir wieder an der Kreuzung neben der Kuhwiese stehen. Hier biegen wir links ab und folgen weiter dem Wanderweg.
Nun wandern wir direkt am Fuße des Grünten. Der Grünten ist der offizielle Hausberg des Allgäus. Von dort oben hast du einen wundervollen Ausblick über das gesamte Allgäu. Deshalb wird der Grünten von den Allgäuern auch als „Der Wächter des Allgäus“ bezeichnet. Auch der bayrische Rundfunk hat diese Top-Lage für sich entdeckt und den Grünten mit einer riesigen Antenne bestückt. Sieht nicht unbedingt schön aus, aber immerhin weiß ich dadurch immer ganz genau, welcher der Allgäuer Berge der Grünten ist.
Bisher haben wir den Gipfel des Grünten noch nicht erklommen, aber diese Aufgabe steht schon sehr lange auf unserer Wander-To-Do-Liste und irgendwann werden wir auch dieses Ziel ganz sicher erreichen.
Für heute wandern wir aber erstmal weiter die Wiese entlang, kommen noch einmal an diversen Kühen vorbei und treten dann den Abstieg zurück ins Tal an.
Wandern durch den romantischen Felsenwald
Kurz darauf zweigt unser Wanderweg nach links ab und wir kommen wieder in einen Wald. Dieses Stück wird als romantischer Felsenwald bezeichnet. Besonders romantisch finden wir es hier nicht, aber trotzdem ist die Natur wieder sehr schön anzusehen und wir genießen es, durch ein Waldstück zu wandern, das uns ein wenig Abkühlung schenkt.
Kurz darauf kommen wir wieder auf einen Fahrweg, der uns auf direktem Wege zurück zum Parkplatz und somit auch zum Ausgangspunkt beziehungsweise dem Endpunkt unserer Wanderung bringt.
Grünten Wandern – auf dem lustigen Wanderweg – Fazit
Du magst von den Witzen am Wegesrand halten, was du willst. Du kannst sie auch komplett ignorieren, wenn du so gar nicht auf Witze stehst. Aber die Wanderung solltest du trotzdem machen, denn was die Natur angeht, hat diese Wanderung einiges zu bieten. Sie eignet sich auch ganz besonders für eine Wandertour mit Kleinkindern, denn du wanderst konstant auf sicheren Wegen und es gibt eben einfach sehr viel zu entdecken für die kleinen Abenteurer.
Wenn das Kind plötzlich selber wandern will…
Langsam aber sicher wird unser kleiner Zwergsteiger immer größer und möchte natürlich auch immer mehr selbst wandern. Natürlich haben wir trotzdem noch unsere Kraxe mit dabei, aber er läuft auch wirklich schon einige Teile selbst. Es freut uns zu sehen, wie er sich für die Natur interessiert und immer wieder stehen bleibt, weil er wieder etwas entdeckt hat.
Es macht Spaß, ihm dabei zuzusehen, wie er die Welt für sich neu entdeckt. Natürlich musste dafür auch das richtige Schuhwerk her. Für den Sommer haben wir uns für die Kinder-Trekking-Sandalen von Keen* entschieden. Das Modell Newport H2 ist perfekt für sommerliche Wanderungen, wie die auf dem lustigen Wanderweg.
Trotz vieler offener Stellen, die viel Luft an den Fuß lassen, ist der Fuß rundherum gut geschützt. Die Sohle bietet optimalen Halt, auch auf Wurzelwegen oder Wegen mit kleineren Steinen. Das Fußbett des Schuhs ist anatomisch geformt, unterstützt perfekt das Fußgewölbe und passt sich den natürlichen Konturen des Fußes an. Das hat unser kleiner Entdecker auf dieser Tour ausgiebig getestet und liebt seine Wanderschuhe seitdem.
Die Newport H2 Sandalen haben einen Klettverschluss, so dass auch schon kleine Kinder die Schuhe selbst an- und ausziehen können.
Und wenn man dann doch mal nicht mehr laufen kann, dann ist ja immer noch der Papa mit der Kraxe dabei und kann für eine kleine Verschnaufpause sorgen.
Unsere Wanderung auf dem lustigen Wanderweg in der Übersicht
- Schwierigkeit (Ausdauer): leicht
- Schwierigkeit (Technik): leicht
- Höhenmeter: 310 Meter
- Länge der Wanderung: 5,9 Kilometer
- Dauer der Wanderung: ca. 2 1/2 Stunden
- Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Kranzegg & Höfle Alpe
Das Tracking zur Wanderung findest du natürlich wie immer auf unserem Komoot-Profil.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Du willst höher hinaus? – Unser Wandertipp
Willst du höher hinaus, dann empfehlen wir dir, auf den Grünten hochzuwandern. Den passenden Wanderbericht dazu findest du auch gleich hier bei uns: Der Grünten – Wanderung auf den Wächter des Allgäus
Unsere Wanderung auf dem lustigen Wanderweg im Bewegtbild
Du hast es schon geahnt, oder? Auch zu dieser Wanderung gibt es NATÜRLICH auch wieder ein passendes Wandervideo, das schon seit ein paar Tagen auf unserem YouTube-Kanal online ist:
Bist du auch schon mal auf einem lustigen Wanderweg gewandert? Oder auf einem anderen Wanderweg mit speziellen Merkmalen? Verrate es uns in den Kommentaren.
Weitere Wanderungen im Allgäu
Viele weitere tolle Wanderungen und Wandertipps findest du in unserer Regionsübersicht fürs Allgäu. Damit bist du perfekt für deinen nächsten Wanderurlaub im Allgäu ausgestattet!
Du willst noch mehr Genusswanderungen?
Dann melde dich jetzt zu unserem Wanderwegweiser an und erhalte als kleines Willkommensgeschenk unser kostenloses Genusswander-eBook mit 20 tollen Genusswanderungen in den Alpen. Zur Anmeldung musst du einfach nur auf den Button unten klicken und deine Daten eintragen (keine Sorge, wir schicken dir NIEMALS Spam! Versprochen!) und schon landet das eBook in deinem Postfach: