A Tasty Hike - Englisches Essen in London - Titel
Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu erfährst Du hier!


„Das Essen in England ist miserabel“
„England hat keine Esskultur“

Das sind die Sätze die mir von früher in Erinnerung geblieben sind, wenn Leute über englisches Essen gesprochen haben. Und bis zu meinem allerersten Besuch habe auch ich genau das Gleiche gedacht. So bin ich also im Sommer 2012 mit sehr gemischten Gefühlen zu meiner ersten Reise nach London aufgebrochen.

Wird mir das Essen schmecken? Werde ich nur in Fastfood Ketten essen gehen können weil es das Einzige ist was mir halbwegs schmeckt? Diese Gedanken machte ich mir während des gesamten Fluges auch wenn Jana mich immer wieder davon zu überzeugen versuchte, dass es ganz sicher nicht so schlimm werden würde.

Sie musste es ja schließlich wissen. Immerhin hatte sie bereits mehr als zwei Jahre in England gelebt und war auch nicht verhungert.

Und so konnte sie mich auch beim ersten sowie bei allen darauf folgenden Besuchen in London immer wieder davon überzeugen, dass auch die Engländer etwas drauf haben wenn es um Kulinarik geht.

Warum sonst kommen so viele Fernsehköche aus England? Allen voran Jamie Oliver*, der mit seinen Kochkünsten angeblich das englische Schulessen revolutioniert hat gefolgt von vielen weiteren wie Hugh Fearnley-Whittingstall*, Gordon Ramsay*, Nigella Lawson* und Rachel Khoo*.

In letzter Zeit gibt es sogar immer mehr englische Köche, die sich auf cleane und gesunde Ernährung spezialisieren. Nicht nur Jamie Oliver springt auf diesen Zug mit auf sondern auch die Rezepte von den Hemsely Schwestern* und Ella Woodward* sind für diesen neuen Ernährungstrend bekannt!
Nix da Fastfood, ungesund und geschmacklos, also!

Von allen diesen Köchen stehen Rezeptbücher in unserem Küchenregal und wir kochen regelmäßig und gerne daraus. Vielleicht liegt es aber auch gerade an ihnen, dass sich die Küche in den letzten Jahren so gewandelt hat.

Oder war sie schon immer so gut? Haben wir es einfach nur nicht gemerkt?

Ich habe da meine ganz eigene Theorie: Was machen die meisten Leute, die sich auf eine Reise nach London begeben? Richtig! Sie besuchen berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben, Westminster Abbey, das London Eye oder den Buckingham Palace.

An allen diesen Orten befinden sich kleine Verkaufsstände an denen Touristen die „berühmten“ Fish and Chips oder andere “typisch englische” Gerichte kaufen können. Viele machen das natürlich auch und sind dann enttäuscht weil es nicht schmeckt und zudem auch noch extrem teuer ist. Genau diese Personen kehren dann nach ihrer Reise zurück nach Hause und berichten ihren Freunden und Familien von den fürchterlichen Zuständen in Englands Küchen.

Aber ist es nicht an allen Touristenorten ähnlich?

Warst du schon mal in Pisa beim Schiefen Turm und hast dort versucht etwas leckeres zu Essen zu finden? Gerade in Italien finden wir an den typischen Touristenorten meistens nur Restaurants die neben ihrer Speisekarte am Eingang einige Gerichte aus Plastik ausstellen. Wer schon einmal den Fehler gemacht hat in einem solchen Restaurant zu essen weiß, dass das Essen meist schlecht schmeckt und dafür auch noch unheimlich viel kostet.

Aber nun zurück zu England: Genauso ist es dort eben auch! Wer richtiges und authentisches englisches Essen probieren möchte, der geht am besten in einen Pub (idealerweise nicht in einen Wetherspoon Pub) oder auf einen Markt.

Am besten hältst du Ausschau nach Einheimischen und schaust wo sie hingehen. An diesen Orten bekommst du in 95% aller Fälle leckeres und authentisches Essen zu einem angenehmen Preis. Und siehe da: Das Essen in England schmeckt plötzlich ganz ausgezeichnet.

Diese Strategie nutzen wir übrigens bereits seit vielen Jahren an allen Orten der Welt und wurden noch nie enttäuscht!

Mach also nicht den gleichen Fehler wie andere Touristen und versuche stattdessen Restaurants, Cafés und Märkte zu finden bei denen du authentisches Essen bekommst.

Damit es dir zukünftig in London nicht ganz so schwer fällt, haben wir für dich mal eine kleine Liste an kulinarischen Highlights zusammengestellt und hoffen, dass auch du mit unseren London Geheimtipps das richtige findest:

Englisches Essen auf Londons Streetfood-Märkten 

Gerade London ist unglaublich bekannt für seine vielen Märkte und sind, meiner Meinung nach, Grund genug für eine Reise nach London.

An jeder Ecke gibt es sie und sie bieten echt für jeden Geschmack etwas. Es sind nicht immer nur reine Essensmärkte sondern sie bieten oft auch eine große Vielfalt an unterschiedlichen, vor allem gebrauchten, Dingen. Trotzdem findest du aber auf ALLEN Märkten auch immer etwas leckeres zu essen.

1. Borough Market

Ein ganz bekannter Markt in London ist der Borough Market. Auch wenn er in jedem Reiseführer steht, ist er auf jeden Fall einen Besuch wert.

Hier findest du hauptsächlich Essens- und Getränkestände und kannst dich wirklich durch den ganzen Tag futtern. Vom Frühstück übers Mittagessen gibt es hier bis zum Abendessen wirklich alles. Auch für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Schon beim Betreten des Markets riecht es verführerisch nach allen möglichen Gerichten – von süß bis herzhaft. Nimm dir ein bisschen Zeit und erkunde den gesamten Markt bevor du mit dem Essen startest. Du willst ja nicht schon gleich zu Anfang satt sein ohne zu wissen, was dich hinter der nächsten Abzweigung erwartet, oder?

Adresse: 8 Southwark Street, London SE1 1TL
Öffnungszeiten: Mi & Do: 10-17 Uhr / Fri: 10-18 Uhr / Sa: 8-17 Uhr
Mehr Informationen

2. Portobello Road Market

Wenn du schon einmal den Film Notting Hill* gesehen hast, müssen wir dir zu diesem Markt eigentlich gar nicht mehr viel erzählen.

Der Markt ist hauptsächlich auf den Verkauf von Antiquitäten, Second Hand, Mode und typischen Flohmarkt Artikeln ausgerichtet und nicht so sehr auf Essen. Trotzdem kannst du hier von Herzen schlemmen wenn du dich ein bisschen umschaust.

Ganz besonders können wir dir hier die Stände mit dem frisch gebackenen Brot (etwas was du in London sonst nicht so häufig bekommst) sowie die Obst- und Gemüsestände empfehlen.

Außerdem gibt es auch viele Grillstände auf denen köstliche Fleischgerichte frisch zubereitet werden. Hier einfach der Nase folgen und ich bin mir sicher, dass du am richtigen Stand ankommst.

Adresse: Portobello Road, London W10 5TA
Öffnungszeiten: Haupttage sind Freitag und Samstag: 9-19 Uhr
Mehr Informationen

3. Maltby Street Market

A Tasty Hike - Englisches Essen in London - Titel

Jetzt kommen wir zu einem unserer absoluten Lieblingsmärkte. Der Maltby Street Market ist nicht unbedingt sehr bekannt und auch nicht besonders groß aber er überzeugt mit frischen, ausgefallenen Gerichten und toller Optik.

Ganz unscheinbar befindet er sich in einer Seitengasse und hätten Freunde von uns uns nicht darauf aufmerksam gemacht, hätten wir ihn sicherlich nie gefunden. Gerade deshalb freuen wir uns so sehr darüber, dass wir ihn gefunden haben!

Der Maltby Street Market bietet unglaublich köstliches Essen und einen kreativen Vibe. Alles, was auf dem Markt zum Essen angeboten wird ist wunderschön und mit viel Liebe dekoriert.

Ein echter Genuss nicht nur für den Gaumen sondern auch fürs Auge und das isst ja bekanntlich immer mit!

Ganz besonders ans Herz legen können wir dir den Pulled Pork Burger und dazu einen der vielen Gin Cocktails von Little Bird Gin!

Adresse: Ropewalk, London SE1 2HQ
Öffnungszeiten: Sa: 9-16 Uhr / So: 11-16 Uhr
Mehr Informationen

Englisches Essen in Londons schönsten Pubs 

Die wohl klassischste Art in England Essen zu gehen ist der typische Pub. Wenn du die Gelegenheit hast solltest du auf jeden Fall englisches Pub-Essen probieren denn es schmeckt wirklich lecker. An Sonntag Nachmittagen empfehlen wir dir den klassischen Sunday Roast (eine Art Sonntagsbraten).

Aber auch hier gibt es Unterschiede und Pub ist nicht gleich Pub. Oft sehen die Pubs von außen nett aus aber dann verbirgt sich hinter der Fassade doch einer der Wetherspoon Pubs. Darein solltest du auf keinen Fall gehen wenn du nicht enttäuscht werden willst.

Woran du einen Wetherspoon Pub schon von außen erkennst? Schau dir die Menükarte an. Da steht dann sicherlich irgendwo Wetherspoon drauf. Die Menüs sind meistens sehr bunt und mit vielen Bildern!

Leider ist diese Pub-Kette sehr weit verbreitet und somit ist das Risiko sehr hoch, dass du am Ende doch in einem landest. Deshalb bist du nun gewarnt.

Kommen wir aber nun zu den Pubs die sich auf jeden Fall lohnen:

1. The Marlborough Pub

In diesem Pub waren wir am vergangenen Samstag zum ersten Mal und waren absolut begeistert. Nicht nur hat er ein schönes Innendesign und freundliches Personal, die Speisekarte ist auch überwältigend. Da wir mit einer größeren Gruppe dort waren, haben wir viele Gerichte auf dem Tisch begutachten können. Es war absolut nichts dabei was wir nicht empfehlen könnten.

Jana hatte sich einen Cheseburger bestellt der total frisch und saftig serviert wurde und ich hatte Spareribs bestellt. Ein absoluter Traum und wahrscheinlich die besten, die ich je gegessen habe (mit Ausnahme der selbst gemachten Spare Ribs unserer Freunde in Hamm…). Eine halbe Portion reicht hier aber vollkommen aus denn alles andere wäre einfach nur übertrieben groß!

Leider waren wir zu satt um auch noch die Nachspeisenkarte zu testen aber die Nachspeisen die sonst so an unseren Tisch gebracht wurden sahen unglaublich lecker aus!

Der Pub liegt zwar etwas weiter außerhalb in Richmond aber die Fahrt dorthin lohnt sich! Du kannst es auch mit einem Nachmittag in Richmond verbinden. Eine tolle Gegend um ein bisschen im eher poshen England an der Themse zu flanieren.

Adresse: 46 Friars Stile Rd, Richmond, Surrey TW10 6NQ
Öffnungszeiten
: Mo-Do: 12-23 Uhr / Fr & Sa: 11-24 Uhr / So: 12-22.30 Uhr
Mehr Informationen

2. The Builders Arms

Dieser Tipp kommt von Jana denn sie hat in ihrer Zeit in London direkt neben diesem Pub gearbeitet und dort die ein oder andere After-Work Stunde verbracht. Der Pub überzeugt mit seiner stilvollen Einrichtung die auf der einen Seite hübsch aussieht, auf der anderen Seite aber auch total gemütlich und bequem ist.

Adresse: 13 Britten Street, London SW3 3TY
Öffnungszeiten: Mo-Mi: 12-23 Uhr / Do-Fr: 12-24 Uhr / So: 12-22:30 Uhr
Mehr Informationen

Extra Tipp: Bei einem Pubbesuch am Freitag Abend solltest du dir bewusst sein, dass dies die traditionelle After-Work Zeit ist und die meisten Pubs von den umliegenden Büro-Mitarbeitern gefüllt sind. Einen Sitzplatz zu ergattern kann dann schon mal schwierig werden.

Die besten Burger in London

Eigentlich ja eher amerikanisch aber auch in England sehr beliebt sind Burger. Klar hat auch jeder Pub leckere Burger auf der Speisekarte aber ein paar Burgerläden bieten einen ganz besonderen Burger Genuss und den solltest du dir nicht entgehen lassen.

1. Honest Burger

A Tasty Hike - Englisches Essen in London - Honest Burgers in Brixton, London

 

 

 

 

 

Wir haben schon mal über Honest Burger berichtet, denn bei unserem letzten Besuch waren wir bereits dort essen. Bisher können wir sagen, dass wir danach keinen Burger gefunden haben der besser schmeckt als dieser! Auch die hausgemachten Rosmarin-Pommes und die selbst gemachte Zitronenlimonade sind ein absoluter Gaumenschmaus.

Achtung: Die Restaurants sind sehr klein und Reservierungen sind nicht möglich. Plane daher ein bisschen Wartezeit ein. Das heißt aber nicht, dass du dich in einer typisch englischen Queue anstellen musst, sondern du hinterlässt am Eingang einfach deine Handynummer und bekommst eine SMS sobald ein Tisch für dich bereit steht. In der Zwischenzeit ist sicher genügend Zeit für einen leckeren Cocktail in der Umgebung.

Adresse: Unit 12, Brixton Village, London SW9 8PR
Öffnungszeiten: Mo: 12-16 Uhr / Di-Do: 12-22:30 Uhr / Fr-Sa: 11:30-22:30 Uhr / So: 11:30-22 Uhr
Mehr Informationen

2. Byron Burger

Eine Freundin hat dieses Restaurant am Sonntag Abend zum Dinner vorgeschlagen und bei Burgern können wir einfach generell nicht nein sagen. Das Byron Burger liegt ganz in der Nähe der Waterloo Station und ist von dort ganz schnell zu Fuß zu erreichen.

Was an diesem Burgerrestaurant so besonders ist ist die Vielfalt an ausgefallenen Burgern und Toppings. Auch die Beilagen sind hier ein bisschen kreativer. So gibt es viele verschiedene Arten von Pommes und sogar Zucchini-Pommes. Wer es also lieber etwas gesünder mag kann diese Variante wählen.

Die Einrichtung hier ist ein bisschen amerikanischer und so kam es, dass wir bei unserem Besuch in einem typischen Diner-Booth saßen! Dieses Flair passt aber wahnsinnig gut zu einem Burgerrestaurant finden wir.

Unser Fazit: Zwar nicht ganz so gut wie die Burger bei Honest Burger aber trotzdem noch sehr zu empfehlen!

Adresse: 3-6 Steward Street, London E1 6FQ
Öffnungszeiten: Mo-Do: 11:30-23:30 Uhr / Fr: 11:30-24 Uhr / Sa: 11:30-23:30 Uhr / So & Feiertage: 11:30-22:30 Uhr
Mehr Informationen

Englische Tea Time

Wusstest du, dass in England pro Jahr und pro Kopf 2,27 Kilo Tee getrunken werden?

Natürlich mit Milch!

Ja, Tee wird in England besonders viel und unglaublich gerne getrunken. Ein Engländer lässt sich nicht gerne um seine geliebte Tea Time bringen.

Bei einer klassischen Tea Time wird schwarzer Tee zusammen mit Scones, Cream und Marmelade serviert. Oft gibt es dazu auch kleine herzhafte Sandwiches. Die übliche Zeit für Tea Time ist zwischen 15 und 16 Uhr am Nachmittags, also genau zwischen Lunch und Dinner.

Mittlerweile werden auch ganz häufig Cupcakes dazu gegessen. Wir haben für dich mal zwei sehr bekannte Cafés getestet:

1. Bea’s of Bloomsbury

A Tasty Hike - Englisches Essen in London - Tea Time bei Beas of Bloomsbury

Hier kannst du eigentlich zu fast jeder Zeit die typisch britische Tea Time genießen. Bei den Cupcakes solltest du bei der Menge jedoch vorsichtig sein, denn die sind ganz schön mächtig. Bei einer gemütlichen Einrichtung und einer leckeren Tasse Tee lässt es sich hier wunderbar zusammensitzen.

Es ist nicht ganz billig aber dafür stilvoll und lecker.

Adresse: 83, Watling Street, London EC4M 9BX
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7:30-19 Uhr / Sa-So: 10-19 Uhr
Mehr Informationen

2. The Hummingbird Bakery

Jetzt geht es wieder zurück nach Notting Hill und in die Portobello Road denn hier findest du die berühmte Hummingbird Bakery mit ihren wunderbaren Cupcakes! Die Tea Time ist hier nicht ganz so typisch wie im Bea’s of Bloomsbury aber die Cupcakes einfach absolut unschlagbar!

Wir haben auch gleich das Backbuch* gekauft und haben schon ein paar Mal Cupcakes zu Hause nachgebacken! Ein voller Erfolg und ein echter Hit bei allen unseren Besuchern!

Adresse: 133 Portobello Road, London W11 2DY
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18 Uhr / Sa: 9-18:30 Uhr / So: 11-17 Uhr
Mehr Informationen

Englisches Essen – Fazit

Jetzt, drei Jahre später sehe ich einer Reise nach England gerne entgegen und freue mich immer wieder auf kulinarische Highlights. Gerade in London findest du an jeder Ecke etwas Neues und Außergewöhnliches.

Natürlich findest du in London auch internationale Küche aus Ländern der ganzen Welt. Uns ging es aber mit diesem Bericht vor allem darum zu zeigen, dass die englische Küche nicht so schlecht ist wie ihr Ruf und wir hoffen, dass uns das gelungen ist und du zukünftig ein besseres Bild davon hast.

@atastyhike hat mich überzeugt, dass englisches Essen köstlich sein kann! #EnglischesEssenClick To Tweet

Hast du noch weitere London Geheimtipps für gutes englisches Essen? Dann hinterlass doch deinen Tipp in einem Kommentar!

Du willst noch mehr Genuss?

Dann melde dich jetzt zu unserem Wanderwegweiser an und erhalte regelmäßig tolle Genusswandertipps von uns direkt in dein Postfach. Zur Anmeldung musst du einfach nur auf den Button unten klicken und deine Daten eintragen (keine Sorge, wir schicken dir NIEMALS Spam! Versprochen!) und schon geht’s los:

A Tasty Hike Wanderwegweiser Anmeldung