
Wer viel in der Welt und der Natur unterwegs ist, merkt schnell: Jedes Gramm zählt und jede Entscheidung beim Packen auch. Gerade bei der Körperpflege stellen sich viele Fragen: Wie bleibe ich unterwegs frisch, ohne der Umwelt zu schaden? Welche Produkte funktionieren wirklich und passen in den Rucksack? Zum Glück gibt’s eine einfache Lösung, die nicht nur praktisch, sondern auch richtig nachhaltig ist: Feste Pflegeprodukte. Ob feste Dusche, festes Shampoo, festes Deo oder Zahnpflege – viele Lieblingsprodukte gibt’s mittlerweile auch als kompakte, plastikfreie Varianten, die weder auslaufen noch Müll produzieren.
In diesem Artikel zeigen wir dir, warum feste Pflegeprodukte auf Reisen und beim Wandern so praktisch sind, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Marke sich für uns wirklich bewährt hat. Für alle, die bewusst reisen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Hey, wir sind Christian und Jana
Wir sind deine Experten für Wanderwissen und zeigen dir die tollsten Wandertouren und die schönsten Orte für Genusswanderer. Wir sind Wanderführer Autoren und lieben alles, was mit dem Wandern zu tun hat! Schau auch mal in unserem Wander-Shop vorbei.

Warum feste Pflegeprodukte ideal für unterwegs sind
Unsere Begeisterung für feste Pflegeprodukte begann ganz pragmatisch: Wir wollten mit leichtem Gepäck reisen und am liebsten nur mit Handgepäck. Schnell merkten wir, dass klassische Kosmetikprodukte dafür einfach nicht ideal sind. Zu groß, zu schwer, zu viel Müll, zu viel Risiko.
Feste Pflegeprodukte haben uns gleich mehrere Probleme auf einmal gelöst:
Wenig Platz im Gepäck: In einem kleinen Rucksack zählt jeder Zentimeter. Feste Produkte sind kompakt und kommen ohne sperrige Flaschen oder Tuben aus.
Gewicht sparen: Flüssigprodukte bringen nicht nur mehr Verpackung mit sich, sondern auch unnötiges Gewicht. Feste Alternativen sind oft leichter und sie halten trotzdem länger.
Kein Auslaufen mehr: Wer schon mal einen Shampoo-Unfall im Rucksack erlebt hat, weiß: Flüssige Produkte sind nicht gerade wander- bzw. reisetauglich. Feste Pflege kann einfach in einer Dose oder einem Säckchen transportiert werden – ganz ohne Sauerei.
Weniger Müll: Mit festen Pflegeprodukten lassen sich viele Einwegverpackungen vermeiden. Das bedeutet weniger Plastik, weniger Umweltbelastung und ein gutes Gefühl beim Zähneputzen.
Bessere Inhaltsstoffe: Gerade bei Reisegrößen greifen viele zu „irgendwas, das klein ist“ und landen bei Produkten voller Mikroplastik, Silikone oder fragwürdiger Inhaltsstoffe. Feste Pflegeprodukte bieten hier eine gesunde, hautfreundliche Alternative, die gleichzeitig nachhaltig ist.
Kurz gesagt: Feste Pflegeprodukte sind klein, praktisch, langlebig und machen das Reisen nicht nur leichter, sondern auch ein großes Stück besser für die Umwelt.
Nachhaltig reisen & Gesundheit: Worauf du bei festen Pflegeprodukten achten solltest
Nicht alles, was fest ist, ist automatisch auch gut für Umwelt und Gesundheit. Wenn du unterwegs wirklich nachhaltig und bewusst pflegen möchtest, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe und die Verpackung zu werfen. Hier sind drei Dinge, auf die wir selbst immer achten und die wir dir uneingeschränkt empfehlen können:
1. Biologisch abbaubare Inhaltsstoffe
Gerade wenn du draußen unterwegs bist – vielleicht sogar beim Wildcampen – sollten deine festen Pflegeprodukte nicht nur dich, sondern auch die Natur sauber halten. Achte deshalb auf Pflegeprodukte, die vollständig biologisch abbaubar sind. Das bedeutet: Sie zersetzen sich in der Umwelt, ohne Pflanzen, Tiere oder Gewässer zu belasten. Besonders wichtig, wenn du dich in der Nähe von Seen, Flüssen oder in den Bergen wäscht.
2. Sind die Inhaltsstoffe gut für deine Haut?
Uns ist es immer wichtig, dass unsere Pflegeprodukte ohne bedenkliche Inhaltsstoffe auskommen und dass auch Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Ein kurzer Blick aufs Etikett macht also einen großen Unterschied.
3. Ohne Mikroplastik, Silikone oder Parabene
Was du auf deine Haut lässt, nimmt sie auch auf – gerade wenn du schwitzt oder deine Haut von Wind und Wetter beansprucht ist. Vermeide Produkte mit Mikroplastik, Silikonen oder Parabenen. Diese Stoffe schaden nicht nur deinem Körper, sondern oft auch den Ökosystemen, in denen du dich bewegst. Die gute Nachricht: Immer mehr feste Pflegeprodukte setzen auf transparente Inhaltsstoffe – ganz ohne unnötigen Schnickschnack.
Nachhaltigkeit fängt bei der Packliste an und bei dem, was du dir (und der Natur) auf die Haut gibst. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit findest du feste Pflegeprodukte, die zu dir, deinem Körper und deiner Haltung zum Reisen passen.

Unsere Empfehlung: Die Pflegeprodukte von Duschbrocken
Bei unserer Recherche zu festen Pflegeprodukten sind wir vor einigen Jahren auf den Duschbrocken* gestoßen und waren nach unserem ersten Test mehr als überzeugt. Der Duschbrocken ist nicht nur super ergiebig und hält dadurch ewig lang, er erfüllt auch all unsere oben genannten Anforderungen.
Angefangen hat alles mit dem klassischen Duschbrocken, bei dem es sich nicht um eine klassische „Seife“ handelt, sondern um Duschgel und Shampoo in fester Form. Nach und nach kamen dann immer mehr nachhaltige und praktische Pflegeprodukte hinzu, die sich sowohl für daheim als auch für die Reise eignen.
Für unsere letzte Reise nach Gran Canaria haben wir dann zusätzlich entdeckt, dass es inzwischen auch praktische Reisegrößen gibt und waren mit dem Reiseset perfekt für unseren Urlaub ausgestattet.
Besonders toll finden wir, dass die Duschbrocken-Produkte* zum größten Teil bei uns in Baden-Württemberg hergestellt werden (ein Teil der Duschbrocken wird auch in Tirol hergestellt) und komplett frei sind von Silikonen, Sulfaten und Mikroplastik.
Aber lass uns mal genau schauen, welche Produkte sich perfekt für deinen nächsten Wanderurlaub eignen:
Die wichtigsten festen Pflegeprodukte für deine Reise
Was brauchst du eigentlich wirklich an Pflegeprodukten auf Reisen? Früher haben wir immer unendlich viel Zeug mitgeschleppt, das wir am Ende gar nicht benötigt haben. Das hat unser Gepäck und auch unseren Wanderrucksack immer unnötig schwer gemacht.
Irgendwann haben wir begriffen, dass wir gar nicht so viel benötigen und haben begonnen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren:
Feste Dusche – der Allrounder für Körper, Haare und Hände
Fangen wir mit der Basis an: der täglichen Dusche. Unser absoluter Favorit dafür ist der Duschbrocken – ein echter Allrounder, der Haut und Haare gleichermaßen pflegt. Er eignet sich sogar hervorragend zum Händewaschen, weshalb er bei uns in der praktischen Reisegröße* einfach immer mit in den Wanderrucksack kommt. So können wir uns wirklich überall die Hände waschen – ganz ohne Plastikverpackung oder Flüssigchaos. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Wasser.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Seife schäumt der Duschbrocken wunderbar cremig –ganz wie ein klassisches Duschgel. Gleichzeitig ist er extrem ergiebig und hält bei täglicher Nutzung locker mehrere Monate. Und das Beste: Es gibt ihn in richtig tollen Sorten, die nicht nur pflegen, sondern auch himmlisch duften:
- Maxi Minz*: ein frischer Minze-Zitrus-Duft, der belebt und erfrischt
- Frida Früchtchen*: süß und tropisch (Janas Favorit!)
- Toni Zitroni*: zitronig-frisch und belebend (Christians Liebling!)
- Carlos Cocos*: mild mit einer sanften Note aus Kokos und Vanille

Wenn du dich nicht entscheiden kannst: Hol dir doch einfach das Mini-Set*. Damit kannst du alle vier Sorten testen – und durch die kompakte Größe eignen sich die Minis auch perfekt für kurze Trips, Wochenendausflüge oder zum Verschenken.
Dazu gibt’s von Duschbrocken auch eine clevere FAIRpackung*: Eine wiederverwendbare Aufbewahrungsbox aus einer Mischung aus Zuckerrohr, Maisstärke und Abfallprodukten aus der Forstwirtschaft. Sie ist nicht nur stabil und leicht, sondern auch komplett kompostierbar – nachhaltig bis ins Detail.
Und für alle, die unterwegs nicht auf Komfort verzichten wollen: Mit einem Sisalsäckchen* lässt sich der Duschbrocken nach der Benutzung ganz einfach aufhängen und trocknen.
Noch ein kleiner Pro-Tipp: Wenn der Duschbrocken langsam zu klein zum Anfassen wird oder doch mal ein Stück abbrechen sollte, kannst du die Reste einfach direkt ins Säckchen geben und damit duschen. Der weiche Sisalstoff sorgt dabei für ein natürliches Peeling, das deine Haut nach einem langen Wandertag wunderbar belebt. Wir lieben es!
Conny Conditioner – Feste Pflege für geschmeidige Haare
Manchmal reicht ein einfaches Shampoo einfach nicht aus. Vor allem, wenn Sonne, Salz oder Wind im Spiel sind. Das kennen wir nur zu gut: Auf Gran Canaria sind wir nach dem Wandern oft noch ins Meer gehüpft. Traumhaft schön, aber unsere Haare waren danach alles andere als glücklich. Salz verklebt sie, macht sie strohig und schwer kämmbar. Wer schon mal versucht hat, sich nach einem Bad im Meer die Haare zu bürsten, weiß: Aua! Da hilft auch kein gutes Zureden – nur ein guter Conditioner.
Zum Glück gibt’s auch hier eine clevere Lösung von Duschbrocken: Conny Conditioner – die feste Haarpflege mit einem beerigen Duft. Der Conditioner pflegt die Haare intensiv, schenkt ihnen seidigen Glanz und sorgt dafür, dass du sie ganz leicht und schmerzfrei durchkämmen kannst. Ganz ohne Ziepen, ganz ohne Ausreißen – dafür mit einem herrlichen Duft, der uns sofort an Sommer erinnert.
Für uns gehört Conny Conditioner* fest zur Pflegeroutine auf Reisen. Denn: Gutes Haargefühl = gute Laune – selbst nach langen Tagen in der Natur oder einem Sprung ins Salzwasser.
Festes Deo – funktioniert das wirklich?
Gerade im Aktivurlaub gehört ein zuverlässiges Deo für uns einfach zur Grundausstattung. Auf herkömmliche Deos verzichten wir schon seit Langem. Zu viel Müll, zu viele reizende Inhaltsstoffe und oft zu wenig Wirkung. Vor allem das Brennen unter den Armen war für mich irgendwann der Punkt, an dem ich gesagt habe: Das muss auch anders gehen.
Und ja, es geht anders. Duschbrocken hat gleich zwei feste Deos* entwickelt, die nicht nur wunderbar duften, sondern auch wirklich funktionieren. Selbst bei schweißtreibenden Wanderungen auf Gran Canaria haben sie uns absolut überzeugt. Ohne Brennen, ohne Schweißgeruch, ohne Müll.
Das Prinzip ist einfach und durchdacht: Du kaufst einmal die schicke, wiederverwendbare Alu-Hülle „Theo“ und kannst sie danach immer wieder mit einer der beiden nachfüllbaren Deo-Sorten bestücken – ganz ohne Plastikverpackung:
- Cool Raúl*: ein frischer Mix aus Sandelholz, Lavendel und Pfefferminze
- Milde Hilde*: sensitiv, sanft und perfekt für empfindliche Haut
Beide Varianten sind frei von Aluminium, Parabenen und Silikonen – und dadurch besonders hautverträglich. Die hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffe pflegen die Haut sanft und sorgen für langanhaltende Frische, ohne die natürliche Funktion des Schwitzens zu unterdrücken.
Denn genau das finden wir wichtig: Schwitzen ist etwas Natürliches. Gerade auf langen Wanderungen oder bei heißen Temperaturen reguliert es unsere Körpertemperatur. Deshalb setzen wir auf Deos, die geruchsneutralisieren, aber nicht den Körper ausbremsen.
In der Praxis? Hat das bei uns super funktioniert! Ob beim Wandern in der Mittagshitze, beim Entspannen am Strand oder abends am Pool – kein Schweißgeruch, kein Brennen, kein Nachkaufen im Supermarkt. Und durch die kompakte Größe passt das feste Deo in jeden Rucksack. Nur für den Fall, dass du unterwegs doch noch einmal auffrischen möchtest.
Unser Fazit: Nachhaltig, hautfreundlich, effektiv – genau so sollte ein gutes Deo* sein.
Zahnputztabletten – die clevere Alternative zur Tube
Als wir das erste Mal gehört haben, dass es jetzt auch Feste Zahnpasta von Duschbrocken* gibt, waren wir ehrlich gesagt ziemlich skeptisch.
Wie soll das denn funktionieren?
Und vor allem: Fühlt sich das beim Putzen überhaupt gut an?
Die kurze Antwort: Ja. Und wie!

Die längere Antwort: Zahnputztabletten sind überraschend einfach, effektiv – und richtig angenehm in der Anwendung.
Die kleinen Tabs schäumen beim Putzen genauso wie herkömmliche Zahnpasta aus der Tube, schmecken wunderbar frisch nach Pfefferminze und bestehen dabei zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen. Der Karies-Schutz ist genauso zuverlässig. Nur eben ohne Mikroplastik, ohne versteckte Chemie und ganz ohne unnötige Verpackung.
Und so einfach geht’s:
Du nimmst eine Tablette in den Mund, kaust sie leicht an und sobald du mit deiner angefeuchteten Zahnbürste loslegst, entsteht der gewohnte Schaum. Das Frischegefühl ist genau das gleiche wie bei herkömmlicher Zahnpasta, nur dass du danach keinen Müll hinterlässt.
Unser Fazit: Gleiche Wirkung, gleiches Frischegefühl, gleicher Schutz aber deutlich nachhaltiger. Kein Plastikmüll, keine schädlichen Zusatzstoffe und ideal für unterwegs. Besonders auf Reisen lieben wir die Tabs, weil sie nicht auslaufen können, super leicht sind und sich perfekt portionieren lassen.
Und für alle, die komplett umsteigen wollen, gibt’s bei Duschbrocken auch die passende Bambus-Zahnbürste* dazu: Natürlich plastikfrei, nachhaltig produziert und angenehm in der Hand.
Nachhaltige Mundpflege war noch nie so einfach.
Gesichts Reiner: Feste Gesichtsreinigung, Feuchtigkeitspflege & Make-up-Entferner in einem
Um die nachhaltige Pflegeroutine komplett zu machen, fehlt jetzt nur noch die passende Gesichtspflege und genau hier kommt der „Gesichts Reiner“ ins Spiel: Ein fester Alleskönner, der Gesichtsreinigung, Feuchtigkeitspflege und Make-up-Entfernung in einem Produkt vereint.
Die Anwendung ist genauso unkompliziert wie beim Duschbrocken: Einfach den Gesichts Reiner zwischen den feuchten Händen aufschäumen, den weichen Schaum sanft in die Gesichtshaut einmassieren, anschließend mit warmem Wasser abspülen und fertig ist die erfrischende Reinigung.
Was uns besonders überzeugt hat: Der Gesichts Reiner duftet angenehm mild und pflegt gleichzeitig intensiv. Grund dafür sind die natürlichen Wirkstoffe wie Aloe Vera, die der Haut eine ordentliche Portion Feuchtigkeit schenkt, und Mimosenrinde, die die natürliche Hautbarriere stärkt und antimikrobiell wirkt.
Das Beste daran: Der Gesichts Reiner passt zu jedem Hauttyp – egal, ob du eine normale, empfindliche, beanspruchte oder Mischhaut hast. Die milde Formulierung sorgt für ein sauberes, frisches Hautgefühl ohne Spannungen. Und das alles ganz ohne synthetische Zusatzstoffe oder unnötige Verpackung.
Für uns ist der Gesichts Reiner* die perfekte Ergänzung auf Reisen wie im Alltag. Besonders dann, wenn man Platz im Gepäck sparen und trotzdem auf gute Pflege nicht verzichten will.
Weniger ist mehr: Was du auf Reisen wirklich brauchst
Wenn du auf Reisen bist kommt es darauf an, dass du möglichst wenig und möglichst leichtes Gepäck dabei hast. Wir haben uns deshalb für das Reise-Essentials Set* von Duschbrocken entschieden.
Darin enthalten sind die absoluten Basics für eine Reise: Der Duschbrocken in Mini-Ausführung (und das gleich in 4 verschiedenen Sorten), zwei dazu passende Mini FAIRpackungen, eine Bambus-Zahnbürste, eine Packung der Zahnputz-Tabs sowie ein Sisalsäckchen und ein praktischer Kulturbeutel.
Das Reise-Set kannst du prima noch mit anderen Produkten wie dem Deo, der Gesichtspflege und dem Conditioner ergänzen und schon bist du perfekt ausgestattet für deine kommende Reise.
Tue Gutes für deinen Körper und die Umwelt und spare Geld dabei
Weil wir die Produkte von Duschbrocken so sehr lieben und sie dir wirklich von Herzen empfehlen können, haben wir mit dem Team von Duschbrocken gesprochen und konnten einen Rabattcode für dich rausschlagen: Mit dem Code TASTYHIKE10 bekommst du als Neukund*in 10% Rabatt auf den Kauf der Duschbrocken-Produkte im Duschbrocken-Shop*.

Feste Pflegeprodukte richtig lagern und transportieren
So praktisch feste Pflegeprodukte auch sind – ein bisschen Vorbereitung hilft, damit sie unterwegs wirklich gut funktionieren und lange halten. Vor allem, wenn du mehrere Tage am Stück draußen unterwegs bist, solltest du auf eine hygienische, trockene Aufbewahrung achten. Hier kommen unsere erprobten Tipps:
Dose oder Sisalsäckchen
Für kürzere Trips oder den Transport im Rucksack eignet sich eine auslaufsichere Dose am besten. Für längere Touren oder mehrtägige Wanderungen empfehlen wir zusätzlich ein Seifensäckchen aus Sisal oder Bio-Baumwolle. Darin kann das Produkt gut trocknen, du kannst es zum Duschen direkt verwenden und am Rucksack aufhängen, wenn’s schnell gehen muss.
Trocknung ist das A und O
Feste Produkte halten deutlich länger, wenn sie zwischen den Anwendungen gut trocknen können. Pack sie nicht sofort nach der Nutzung wieder luftdicht ein. Besser ist es, sie eine Weile offen oder im Sisalsäckchen zu lassen. Gerade beim Wandern hilft es, die Produkte morgens im Säckchen außen am Rucksack zu befestigen. So trocknen sie an der Luft und sind abends wieder einsatzbereit.
Unser Tipp: Nimm nur mit, was du wirklich brauchst und achte auch beim Zubehör auf langlebige, nachhaltige Materialien. So bleibt dein Rucksack nicht nur leichter, sondern auch dein ökologischer Fußabdruck kleiner.
FAQ – Häufige Fragen zur festen Körperpflege unterwegs
Klicke einfach auf die jeweilige Frage, um die Antwort zu erhalten:
Sind feste Pflegeprodukte wirklich hygienisch?
Ja – vorausgesetzt, du lagerst sie richtig. Wichtig ist, dass die Produkte nach der Benutzung gut trocknen können. In einem Sisalsäckchen oder einer belüfteten Dose sind sie bestens aufgehoben. Auch unterwegs solltest du sie nicht feucht und luftdicht verpacken, da das Keimen und unangenehme Gerüche begünstigt. Wenn du das beachtest, sind feste Pflegeprodukte sogar oft hygienischer als halb leere Tuben mit fragwürdigem Inhalt.
Kann ich eine feste Dusche auch für meine Haare benutzen?
Natürlich. Der Duschbrocken kombiniert beides: Shampoo und Duschgel in einem. Gerade auf Reisen ist ein Kombiprodukt natürlich superpraktisch, weil du dir dadurch Gewicht und Platz sparst.
Wie lange halten feste Pflegeprodukte?
Erfreulich lange! Ein Duschbrocken ersetzt locker zwei bis drei Flaschen Flüssigprodukt – je nachdem, wie sparsam du es anwendest. Wenn du ihn gut trocknen lässt und nicht in Wasser “baden” lässt, kannst du viele Wochen (oder sogar Monate) damit auskommen. Gerade für längere Reisen ist das ideal. Die Mindesthaltbarkeit beläuft sich auf 12 Monate. Auch danach sind die Duschbrocken-Produkte noch bedenkenlos nutzbar, sie können lediglich an Duft verlieren.
Wo kann ich die Duschbocken-Produkte kaufen?
Ganz einfach im Shop auf der Duschbrocken Webseite (LINK). Alle Produkte werden komplett plastikfrei an dich versandt.
Wo kann ich mich über die Inhaltsstoffe der Duschbrocken-Produkte informieren?
Alle Informationen zu den Inhaltsstoffen aller Produkte findest du unter dem jeweiligen Produkt im Duschbrocken-Shop ganz ausführlich aufgelistet.
Viele weitere Fragen werden außerdem hier (https://duschbrocken.de/pages/faq) von Duschbrocken selbst und ganz transparent beantwortet.
Fazit: Weniger Müll, mehr Natur – mit fester Pflege auf Tour
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst auf der Reise oder auf dem Wanderweg sondern schon beim Packen. Wer sich für feste Pflegeprodukte entscheidet, reduziert nicht nur Gewicht und Verpackungsmüll, sondern trifft auch eine bewusste Entscheidung für die eigene Gesundheit und die Umwelt.
Die Umstellung mag klein wirken, aber sie hat einen großen Effekt: weniger Plastik, weniger Schadstoffe, mehr Platz im Rucksack und Reisegepäck und ein gutes Gefühl unterwegs. Ob feste Dusche, Deo oder Zahnpflege – es gibt mittlerweile für fast alles eine nachhaltige, praktische Alternative.
Unser Tipp: Starte mit einem Produkt und probier dich aus. Du wirst schnell merken, wie unkompliziert und angenehm feste Pflege sein kann und wie gut es tut, deine Reise mit leichtem Gepäck zu genießen.
Welche Tipps hast du noch für nachhaltige Körperpflege auf Reisen und auf Wanderungen? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Nicht vergessen: 10% Rabatt mit unserem Code für Neukund*innen
