Der Spätsommer und der Herbst gehören ja bekanntlich zu den schönsten Jahreszeiten zum Wandern. Die Erde ist noch aufgeheizt vom Sommer, die Sonne verbreitet ein schönes Licht und wärmt uns wunderbar und alles um uns herum sieht einfach nur richtig richtig schön aus. Es ist, als wolle sich die Erde bereits von diesem Jahr verabschieden, bevor sie für einen weiteren Winter in den Winterschlaf verschwindet.
Weil wir diese Jahreszeit so sehr lieben, ist es auch kein Wunder, dass wir zu dieser Zeit fast jedes Wochenende unterwegs sind und das herrliche Wanderwetter genießen.
An einem Wochenende vor ein paar Wochen zog es uns mal wieder raus in die Allgäuer Alpen. Wir wollten eigentlich um den Besler herum laufen, doch es kommt ja dann doch immer anders, als wir es vorher planen.
Am Wanderparkplatz angekommen, müssen wir nämlich feststellen, dass der größte Teil der geplanten Wanderung über asphaltierte Straßen verläuft. Wer unserem Blog und unseren YouTube Videos schon länger folgt weiß, dass wir das so gar nicht mögen!
Wandern zum Riedberger Horn
Ein Blick auf die Wanderkarte am Parkplatz eröffnet uns aber noch einige andere Optionen. Darunter auch ein Wanderweg hinauf aufs Riedberger Horn. 410 Höhenmeter müssen wir dafür zurücklegen, aber nachdem wir nun schon auf dem Walmendinger Horn im Kleinwalsertal waren und wir dort für den Anstieg 720 Höhenmeter zurücklegen mussten, klingen 410 Höhenmeter gar nicht mehr so viel.
Die Entscheidung ist also getroffen: Wir wandern zum Riedberger Horn.
Das Riedberger Horn ist der höchste Gipfel der Hörnergruppe und liegt zwischen Balderschwang und Obermaisel im Allgäu. Die nächstgrößere Stadt ist Oberstdorf. Der Gipfel des Riedberger Horns liegt auf 1.787 Metern.
Vom Wanderparkplatz zu Mittelalpe
Geparkt haben wir auf dem großen Parkplatz in Grasgehren. Von hier aus geht es erst einmal kurz bergab, bis wir den ausgeschilderten Wanderweg finden. Zu Beginn folgen wir den Schildern in Richtung Mittelalpe. Leider müssen wir auch hier über eine asphaltierte Straße laufen, aber leider lässt sich das nicht immer vermeiden. Die Aussicht, die wir dabei genießen dürfen, ist dafür aber umso schöner!
Nach etwa drei Kilometern erreichen wir auch schon die Mittelalpe. Bisher mussten wir so gut wie gar keine Höhenmeter zurücklegen und auf Grund der bisherigen Wanderung benötigen wir eigentlich noch keine Einkehr.
Einkehren in der Mittelalpe
Da wir aber wissen, dass die Mittelalpe die letzte Einkehrmöglichkeit auf unserer Wanderung sein wird und es sowieso gerade Mittagszeit ist, entscheiden wir, trotzdem hier einzukehren. Auch der Krümel verlangt langsam nach Essen und so genießen wir erstmal eine köstliche Brotzeit.
Die Brotzeitplatte, die wir bestellen und uns teilen, können wir auf jeden Fall weiterempfehlen. Eine wunderbare Stärkung, bevor es nach der Einkehr an den Anstieg zum Riedberger Horn geht.
Anstieg aufs Riedberger Horn
Nun wird der Wanderweg auch endlich richtig schön, denn wir verlassen die Straße und laufen auf ausgetretenen Wegen über Steine, Felsen und Wurzeln, durch ein Feld den Berg hinauf. Immer weiter schlängelt sich der Weg durch die grünen Wiesen und dabei überqueren wir auch die ein oder andere Kuhwiese.
Immer wieder müssen wir durch kleinere Waldstücke laufen und kontinuierlich geht es in leichter Steigung den Berg hinauf.
Irgendwann erreichen wir ein Tor, durch welches wir den Wald verlassen. Wir halten uns links und wandern auf einem kleinen Kamm weiter bergauf. Die Bäume werden immer weniger und wir merken, dass es so weit nicht mehr sein kann.
Die letzten Meter sind noch einmal richtig anstrengend, denn die Sonne entwickelt an diesem Nachmittag noch mal eine enorme Kraft und lässt uns schwitzen. Schatten gibt es keinen mehr, weil ja auch keine Bäume mehr da sind.
Nach fast drei Kilometern haben wir es dann geschafft und sind oben auf dem Riedberger Horn angekommen. Hier setzten wir uns erst einmal hin und genießen den 360° Ausblick!
Von unten wirkt das Riedberger Horn langweilig und unspektakulär, aber einmal oben angekommen kann man die unglaubliche Schönheit der Umgebung bestaunen und dafür lohnt sich ein Anstieg allemal!
Fast eine ganze Stunde genießen wir die Zeit hier oben auf dem Gipfel. Zwischenzeitlich sogar ganz allein! Wir lassen “Horst”, unsere Drohne* fliegen und snacken gemeinsam mit dem Krümel den mitgebrachten Nachmittagssnack. Und das alles bei traumhaft schönem Wetter!
Beim Abstieg von fliegenden Ameisen attackiert!
Irgendwann wird es dann aber doch Zeit für den Abstieg. Das Schöne am Riedberger Horn ist, dass viele Wanderwege aufs Horn hinauf und wieder hinunter führen. Dadurch müssen wir nicht den gleichen Weg zurück nehmen, den wir gekommen sind und können so eine Rundwanderung machen.
Auf einem anderen Weg geht es nun also bergab und das scheint ein paar Bewohnern dieser Umgebung gar nicht zu gefallen. Wir werden nämlich von vielen kleinen und vor allem lästigen fliegenden Ameisen verfolgt. Und die kriechen wirklich in jede Körperöffnung und jedes Kleidungsstück.
Nach ein paar Metern ist der Spuk aber zum Glück wieder vorbei und wir können unsere Wanderung gemütlich fortsetzen.
Relativ steil geht es nun bergab und wir sind richtig froh, dass wir uns für den Anstieg nicht diesen Weg ausgesucht haben. Nach einiger Zeit müssen wir links abbiegen und einem asphaltierten Wanderweg folgen. Hier begegnet uns sogar ein Paar mit Kinderwagen! Allein die Vorstellung, mit dem Kinderwagen hier hoch bzw. auch wieder runter zu laufen finden wir gruselig.
Doch die Aussicht ist auch hier mal wieder ein absoluter Traum! Wir können von hier nämlich den Besler und die umliegenden Berge sehen, die im Licht der untergehenden Sonne einfach wunderschön anzuschauen sind. Da die Luft an diesem Tag auch so schön klar ist, zeigen sich sehr viele Details des Gebirgszuges.
Nach fast acht Kilometern und einer Wanderzeit von etwa zwei Stunden, erreichen wir schließlich wieder den Wanderparkplatz in Grasgehren.
Die Wanderung zum Riedberger Horn im #Allgäu setze ich auf meine Wander-Wunschliste!Click To TweetUnsere Wanderung zum Riedberger Horn in der Übersicht
- Schwierigkeit (Ausdauer): mittel
- Schwierigkeit (Technik): mittel
- Höhenmeter: 410m
- Länge der Wanderung: 7,94km
- Dauer der Wanderung: 2 Stunden ohne Einkehr oder Fotopausen
- Einkehrmöglichkeiten: Mittelalpe
Wie immer, haben wir auch bei dieser Wanderung die Komoot App für dich laufen lassen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Alle weiteren Details zur Wanderung findest du deshalb hier auf unserem Profil.
Wanderung zum Riedberger Horn – Unser Fazit
Wir können dir die Wanderung zum Riedberger Horn nur absolut ans Herz legen! Es ist eine unfassbar schöne Wanderung und der Ausblick ist ein richtiger Traum! Schade ist, dass wir am Anfang und am Ende über asphaltierte Straßen laufen müssen, aber der Rest der Wanderung ist uneingeschränkt empfehlenswert!
Wanderung zum Riedberger Horn im Bewegtbild
Keine A Tasty Hike Wanderung ohne Video! Auch die Wanderung zum Riedberger Horn haben wir mit unserer Kamera begleitet. Daraus entstanden ist ein schönes Video, bei dem du dir noch ein besseres Bild von der Wanderung und dem grandiosen Ausblick machen kannst:
Möchtest du mehr dieser Videos sehen, dann abonniere auf jeden Fall unseren Kanal, denn wir nehmen die Kamera immer mit, wenn wir auf Reisen und / oder beim Wandern sind!
Nachwandern erlaubt – kostenlose Wanderbeschreibung zum Download
Weitere Wanderungen im Allgäu
Viele weitere tolle Wanderungen im Allgäu findest du in unserer Regionsübersicht fürs Allgäu. Damit bist du perfekt für deinen nächsten Wanderurlaub im Allgäu ausgestattet!
Auf welchem unscheinbaren Gipfel wurdest du schon einmal von einer atemberaubenden Aussicht überrascht? Hinterlasse einen Kommentar!
Du willst noch mehr Genusswanderungen?
Dann melde dich jetzt zu unserem Wanderwegweiser an und erhalte als kleines Willkommensgeschenk unser kostenloses Genusswander-eBook mit 20 tollen Genusswanderungen in den Alpen. Zur Anmeldung musst du einfach nur auf den Button unten klicken und deine Daten eintragen (keine Sorge, wir schicken dir NIEMALS Spam! Versprochen!) und schon landet das eBook in deinem Postfach:
Der Aufstieg von Balderschwang ist noch schöner:
Ist zwar um einiges mehr Wegstrecke und Höhenmeter, aber viel einsamer…
Balderschwang ist generell mit Kindern auch ein super Ziel:
http://mehr-berge.de/balderschwang-alpen-gumpen-riedbergerhorn/
Hi,
Ich weiß zwar nicht, wie ihr auf Asphalt um den Besler laufen wollt, kann euch aber den schönen Aufstieg ab dem Parkplatz am Riedberg Pass sehr empfehlen.
Toller Ausblick und wer möchte, kann das kurze Kletterstück umgehen.