Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivwege
Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu erfährst Du hier!


Unser Zwergsteiger ist ein großer Fan von Detektivgeschichten – ob Die drei ??? oder TKKG, er kann gar nicht genug davon bekommen. Und wir? Wir sind mit diesen Abenteuern groß geworden und lieben sie bis heute. Wenn deine Kinder auch große Detektiv-Geschichten-Liebhaber sind und ihr gemeinsam Oberstaufen mit Kindern erleben wollt, seid ihr hier goldrichtig.

Als wir erfuhren, dass es im Allgäu Wanderwege gibt, die spannende Rätsel mit Naturerlebnissen verbinden, waren wir sofort neugierig. Nach ein wenig Recherche stand für uns fest: Das müssen wir ausprobieren! Denn was könnte besser sein, als eine Wanderung mit einer spannenden Detektivmission zu kombinieren?

Gesagt, getan – wir haben uns mit unserem Zwergsteiger auf den Weg gemacht. Und was sollen wir sagen? Er hat es geliebt! (Aber das war ja eigentlich klar. 😉)

Heute nehmen wir dich mit auf die beiden MounTeens-Detektivwege bei Oberstaufen – ein echtes Abenteuer für kleine und große Spürnasen!


Hey, wir sind Christian und Jana

Wir sind deine Experten für Wanderwissen und zeigen dir die tollsten Wandertouren und die schönsten Orte für Genusswanderer. Wir sind Wanderführer Autoren und lieben alles, was mit dem Wandern zu tun hat! Schau auch mal in unserem Wander-Shop vorbei.

Hier erfährst du mehr über uns.

Christian und Jana Heinzelmann - A Tasty Hiker mit Herz

Wer sind die MounTeens?

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Huendle 1

Die MounTeens sind eine Gruppe aus Detektiven im Teenager Alter, die Kriminalfälle lösen – eben ganz so, wie wir es auch aus den drei ??? und TKKG Hörspielen kennen. Die vier Detektive der MounTeens sind Lena, Sam, Amélie und Matteo. 

Die MounTeens Geschichten stammen ursprünglich aus der Schweiz. Dabei handelt es sich um eine Bücherreihe für Kinder von 8 bis 14 Jahren, die vom Schweizer Autor Marcel Naas geschrieben sind:

1. Fall: Berge, Ski und falsche Spuren: Ein Fall für die MounTeens*
2. Fall: Die Steinböcke sind los*
3. Fall: Allzeit fallbereit*
4. Fall: Alarm am Gletscher*
5. Fall: Diebstahl in der Dämmerung*
6. Fall: Lauernde Angst*
7. Fall: Spuk auf Burg Dohlenfels*

Auch in der Schweiz gibt es einen MounTeens Detektivweg und zwar am Pizol in den Glarner Alpen. Dort ermitteln die Detektive in der fiktiven Alpenstadt Bad Lärchenberg.

Bei uns im Allgäu gibt es zwei Detektivwege der MounTeens und somit auch zwei Fälle, die es zu lösen gilt:

  • Am Hündle: In der Falle des Wilderers 
  • Am Imberg: Der Schatz vom Imberg 

Wie funktioniert der Detektivweg?

Vielleicht fragst du dich jetzt, wie genau das Ganze funktioniert. Keine Sorge – die Mounteens-Detektivwege sind so clever gestaltet, dass du dich sofort zurechtfindest und direkt ins Abenteuer starten kannst!

Alles beginnt an der Talstation der jeweiligen Bergbahn. Dort kannst du das passende Rätselheft für die Tour kaufen. Mit dabei ist auch ein Stift, damit ihr die Lösungen unterwegs direkt eintragen könnt. Am Imberg gibt es zusätzlich eine Holzkugel – ein besonderes Extra, denn entlang des Weges warten mehrere Kugelbahnen, die für noch mehr Spaß sorgen.

Dann heißt es: Auf geht’s! Ihr könnt entweder gemeinsam zum Startpunkt der Tour hinaufwandern oder bequem mit der Bergbahn nach oben fahren.

Oben angekommen, wartet schon die erste Station auf euch. Alle Stationen sind gut erkennbar – entweder an einer Infotafel oder an einem zur Geschichte passenden Aufsteller. Jetzt heißt es: Mitmachen und miträtseln!

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Huendle 5

An jeder Station habt ihr die Wahl:

📖 Die Geschichte selbst lesen – entweder du liest sie deinen Kindern vor oder sie lesen selbst.
🔊 Hörspiel-Modus – einfach den QR-Code scannen und die Geschichte anhören.

Mit den erhaltenen Hinweisen könnt ihr dann das jeweilige Rätsel lösen, bevor es auf dem beschilderten Wanderweg zur nächsten Station weitergeht.

Habt ihr alle Rätsel gelöst? Dann kommt der große Moment: Ihr könnt den Fall aufklären! Und als kleine Belohnung wartet am Ende sogar eine Überraschung auf eure Nachwuchs-Detektive. 🕵️‍♂️🔎✨

Oberstaufen mit Kindern: Der MounTeens Detektivweg am Hündle

Den ersten MounTeens Detektivweg, den wir mit dem Zwergsteiger gemacht haben war der am Hündle. Wir waren mit einem Zwergsteiger-Freund und dessen Mama unterwegs und hatten einen richtig schönen Tag gemeinsam. Für uns Erwachsene war es eine tolle Wanderung und die Kleinen hatten riesigen Spaß beim Lösen des Falls.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Huendle 7

Darum geht’s: „In der Falle des Wilderers“

Bei diesem Fall geht es darum, gemeinsam mit den MounTeens einen entlaufenen Hund wiederzufinden. Das passende Rätselheft, in dem auch die Geschichte erzählt wird, gibt es sowohl an der Talstation der Hündlebahn, in der Tourist-Info Oberstaufen aber auch vorab im Online-Shop für 3,50€ zu kaufen.

Ausgangspunkt des MounTeens Detektivweges am Hündle

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Talstation vom Hündle. Hier erhältst du das Detektiv-Heft und kannst dann direkt mit der Hündle-Bahn den Berg hinauf gondeln. Bereits in der Gondel startet die Geschichte und du kannst dir die Einleitung zum Fall über den QR-Code vorlesen lassen oder sie einfach im Heft selber nachlesen.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Huendle 10

Am Hündle von Station zu Station 

Entlang der Strecke gibt es 20 verschiedene Stationen, die dabei helfen, das Rätsel um den entlaufenden Hund zu lösen. Dabei gibt es Rätsel zu lösen und diverse Abenteuer zu erleben. Die Lösungszahlen oder -buchstaben können dabei direkt nach der Lösung im Rätselheft notiert werden. 

Neben den Rätsel-Stationen gibt es auch MounTeens-Challenges, bei denen die kleinen Wanderdetektive sich austoben können. Hier gibt es keine Lösungszahl oder Lösungsbuchstaben. Diese Stationen sollen einfach nur Spaß machen und sind thematisch natürlich passend an die Geschichte des Detektivweges angelehnt.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Huendle 8

Der krönende Abschluss: Die Detektivzentrale

Beim Detektivweg am Hündle wanderst du von der Bergstation nach und nach wieder runter ins Tal. Du benötigst also nur eine einfache Fahrt mit der Gondel. Wieder unten angekommen befindet sich direkt neben der Talstation der Bergbahn die MounTeens Detektivzentrale, in der du die Lösung des Rätselheftes in einem Tablet eingeben kannst und daraufhin erfährst, ob du den Fall richtig gelöst hast.

Mit dem ausgefüllten Detektivheft kannst du im Anschluss noch eine kleine Überraschung an der Talstation der Hündlebahn abholen.

Aber Achtung: Das ist natürlich nur während der regulären Öffnungszeiten der Bergbahnen möglich. Wir sind leider zu spät unten angekommen, so dass die Detektivzentrale und die Bergbahn leider schon geschlossen hatten und es keine Überraschung mehr für uns gab.

Einkehrmöglichkeiten entlang des Wanderweges

Direkt oben an der Hündle-Bergstation kannst du in der Hündle Berggaststätte einkehren. Hier kannst du bei gutem Wetter gemütlich auf der sonnigen Terrasse sitzen, leckere Allgäuer Bergküche genießen und die kleinen Wander-Detektive können nach Herzenslaune auf dem dazugehörigen Spielplatz spielen. 

Aber Achtung: Lass sie sich nicht komplett auspowern, da ja noch Energie für den Detektivweg im Anschluss benötigt wird.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Huendle 4

Alle Infos zum MounTeens Detektivweg am Hündle

  • Empfohlenes Alter: 6-14 Jahre
  • Schwierigkeit (Technik): Leicht
  • Schwierigkeit (Ausdauer): leicht
  • Länge: 6,9 Kilometer
  • Höhenmeter: 190 hm bergauf & 450 hm bergab
  • Gehzeit: ca. 3-4 Stunden (reine Wanderzeit: ca. 2 Stunden)
  • Einkehrmöglichkeiten: Hündle Berggaststätte

Das Tracking zur Tour

Damit du dich nicht verläufst, haben wir die Wanderung bei unserem Besuch für dich mit komoot getrackt:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Folge uns auf jeden Fall auf komoot, wenn du weitere Touren von uns nachwandern möchtest.

Gut zu wissen für die Wanderung am Hündle

  • Im Winter ist der Detektivweg am Hündle geschlossen. Er ist immer dann geöffnet, wenn auch die Bergbahn zum Wandern geöffnet ist. In der Regel ist das in der Zeit von April bis November. Informiere dich auf jeden Fall vorher auf der Webseite der Bergbahn, ob diese geöffnet ist.

Das Video zur Wanderung auf dem MounTeens-Detektivweg am Hündle

Du bist noch nicht ganz überzeugt oder kannst dir noch nicht so richtig vorstellen, wie das Ganze funktionieren soll? Dann haben wir hier auch noch das passende Wandervideo zur Tour, damit du dir ein noch besseres Bild machen kannst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergiss auch nicht, am Ende unseren YouTube Kanal zu abonnieren. So verpasst du auch zukünftig keines unserer Wandervideos mehr.

Bergtage fuer Familien – Wandern im Allgaeu mit Kindern

Oberstaufen mit Kindern: Der MounTeens Detektivweg am Imberg

Nachdem der erste Detektivweg ein voller Erfolg war, haben wir im letzten Sommer auch den zweiten MounTeens Weg am Imberg gemacht. Diesmal war Christian leider nicht mit dabei, dafür aber Freunde von uns mit deren Tochter, die genauso alt ist, wie unser Zwergsteiger. An einem heißen Sommertag ging es los und wir hatten richtig viel Spaß.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Imberg 5

Darum geht’s: „Der Schatz vom Imberg“

Am Imberg wanderst du auf einem ehemaligen Schmugglerpfad und reist so gedanklich zurück in die Vergangenheit. Früher wurde hier im Grenzgebiet so einiges über die Grenze zwischen Deutschland und Österreich geschmuggelt. 

In diesem MounTeens-Fall ist dabei jedoch ein Schatz verloren gegangen, der nie wieder gefunden wurde. Gemeinsam mit den MounTeens gilt es nun, diesen verschwundenen Schmuggler-Schatz zu finden.

Ausgangspunkt des MounTeens Detektivweges am Imberg

Genauso wie bereits am Hündle ist auch hier der Ausgangspunkt wieder die Talstation der Bergbahn am Imberg. Auch hier kannst du das MounTeens Detektivheft sowie die, für diesen Fall benötigte, Holzmurmel an der Talstation, in den Oberstaufener Tourist-Infos sowie im Voraus im Online Shop für 6€ kaufen. 

An dem Tag als wir dort waren, hatte die Kasse der Bergbahn geschlossen. Die Bergbahn Tickets konnte man an einem Automaten kaufen. Das MounTeens-Heft sowie die Murmel konnten wir aber problemlos im Outdoor-Geschäft in der Talstation kaufen.

Zum Startpunkt des MounTeens Detektivweges am Imberg

Von hier hast du nun zwei Möglichkeiten: Entweder, du nimmst die Bergbahn, um auf den Imberg hochzufahren oder du wanderst über einen Wanderweg zur Bergstation hoch. 

In beiden Fällen kannst du schon während des Aufstiegs die Einleitung zum Fall im Detektivheft nachlesen oder dir über einen QR-Code vorlesen lassen.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Imberg 1

Da wir gerne etwas mehr wandern wollten an diesem Tag, haben wir uns dafür entschieden, den Wanderweg nach oben zu nehmen und nicht mit der Bergbahn zu fahren.

Oben an der Bergstation angekommen siehst du auch gleich die erste Station und kannst direkt in das Detektiv-Abenteuer einsteigen.

Von Station zu Station am Imberg

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Imberg 4

Am Imberg erwarten dich 17 verschiedene Stationen, an denen es die unterschiedlichsten Rätsel zu lösen gibt. Die Stationen findest du in Form von Holztafeln, großen Schmugglerkisten und lebensgroßen 2D-Figuren am Wegesrand. Zusätzlich gibt es immer wieder Schilder, die dir genau zeigen, wo der Weg weitergeht.

Wenn du ein Rätsel gelöst hast, erhältst du ein Lösungssymbol, welches du im begleitenden Detektivheft notieren solltest.

Neben den Stationen gibt es auch immer wieder MounTeens Challenges und Murmelbahnen, an denen die kleinen Zwergsteiger tolle Abenteuer erleben und spielen können. Zur Lösung des Rätsels müssen diese aber nicht gemacht werden.

Auch einen spannenden Klettergarten gibt es unterwegs zu entdecken, für den du auf jeden Fall Zeit einplanen solltest.

Die Lösung des Falls

Am Ende solltest du in der Lage sein, alle Lösungssymbole im Detektivweg in Zahlen umzuwandeln, die dir dann den Lösungscode liefern. Mit diesem Code lässt sich die Tür einer Hütte öffnen, die sich in der Nähe der Imberg Berstation befindet. Darin befindet sich noch einmal ein Rätsel.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Imberg 9

Wer dadurch den Schatz gefunden hat, darf sich am Ende an der Imberger Talstation noch eine kleine Überraschung abholen. Dafür musst du einfach nur das ausgefüllte Detektivbuch vorzeigen.

Aber Achtung: Auch hier gilt, dass das nur innerhalb der Öffnungszeiten der Bergbahn geht. Auch hier waren wir leider etwas zu spät dran, so dass wir leider keine Überraschung mehr bekommen haben. 

Einkehrmöglichkeiten entlang des Wanderweges

Auch am Imberg gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang des Wanderweges. Direkt an der Bergstation der Imberg-Bahn befindet sich das Imberghaus. Hier kannst du entweder direkt zu Beginn oder auch am Ende deiner Tour einkehren, da die Bergstation sowohl Start- als auch Endpunkt der Wanderung darstellt.

Nach etwa 2 Kilometern auf dem Wanderweg gibt es außerdem die Bergwirtschaft Vordere Fluh, in der es nicht nur eine gemütliche Terrasse, sondern auch einen spannenden Abenteuerspielplatz für die kleinen Detektive gibt. Wir haben uns bei unserer Wanderung für eine Einkehr hier entschieden, da es zeitlich einfach ein guter Punkt für eine Einkehr war.

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Imberg 6

Wer hier noch keine Lust auf eine Einkehr hat, findet etwa 1,5 Kilometer weiter auch noch die Waltners Alpe, die mit ihrer gemütlichen Terrasse auch zu einer Einkehr einlädt.

Du siehst also, verhungern oder verdursten muss hier wirklich niemand.

Alle Infos zum MounTeens Detektivweg am Imberg

  • Empfohlenes Alter: 5-12 Jahre
  • Schwierigkeit (Technik): Leicht
  • Schwierigkeit (Ausdauer): Leicht
  • Länge: 4 Kilometer
  • Höhenmeter: 125 hm 
  • Gehzeit: ca. 2-3 Stunden (reine Wanderzeit: ca. 2 Stunden)
  • Einkehrmöglichkeiten: Imberghaus, Bergwirtschaft Vordere Fluh, Waltners Alpe

Das Tracking zur Tour

Damit du dich auch bei dieser Wanderung nicht verläufst, haben wir auch hier die Wanderung bei unserem Besuch für dich mit komoot getrackt:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Folge uns auf jeden Fall auf komoot, wenn du weitere Touren von uns nachwandern möchtest.

Gut zu wissen für die Wanderung am Imberg

  • Der MounTeens Wanderweg am Imberg ist immer dann geöffnet, wenn auch die Imberg-Bahn geöffnet hat. In der Regel ist das von Mai bis November. Die genauen Öffnungszeiten solltest du aber bitte immer tagesaktuell auf der Webseite der Imberg-Bahn nachschauen, da diese witterungsbedingt immer mal wieder vom Normalfahrplan abweichen können.
  • Auf einen Kinder- oder Bollerwagen solltet ihr bei dieser Wanderung lieber verzichten, weil es unterwegs ein paar Treppen zu überwinden gibt.

Das Video zur Wanderung auf dem MounTeens-Detektivweg am Imberg

Noch immer nicht überzeugt? Dann schau dir auf jeden Fall auch zu dieser Wanderung das passende Wandervideo an. Wir sind uns sicher, dass du dann am liebsten direkt losstarten würdest:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und vergiss nicht, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um auch zukünftig keines unserer Videos mehr zu verpassen.

Oberstaufen mit Kindern: Fazit zu den MounTeens Detektivwegen

Unser Fazit: Die Mounteens-Detektivwege am Hündle und Imberg sind ein echtes Highlight für Familien, die Oberstaufen mit Kindern erkunden möchten! Sie sind perfekt durchdacht, bieten jede Menge Rätselspaß und sorgen dafür, dass kleine Abenteurer das Wandern lieben lernen.

Aber auch Erwachsene kommen nicht zu kurz – die Touren führen durch wunderschöne Landschaften mit traumhaften Ausblicken, idyllischer Natur und einladenden Einkehrmöglichkeiten.

Ein wichtiger Tipp: Plant unbedingt genügend Zeit ein! Die vielen interaktiven Stationen, Spielmöglichkeiten und spannenden Aufgaben verlängern die Touren mehr, als man zunächst denkt. 

Oberstaufen mit Kindern - MounTeens Detektivweg am Imberg 11

Dazu kommen gemütliche Pausen oder eine wohlverdiente Einkehr. Beim nächsten Mal würden wir für beide Detektivwege definitiv einen ganzen Tag einplanen, um die Wanderung stressfrei und in vollen Zügen genießen zu können – und natürlich, damit die kleinen Detektive am Ende auch ihre wohlverdiente Überraschung erhalten. 

Und wenn wir es irgendwann mal schaffen, möchten wir auch unbedingt noch den MounTeens-Weg in der Schweiz wandern und den Ursprung der MounTeens besser kennenlernen.

Noch mehr Familien-Wanderungen im Allgäu gesucht?

Kennst du schon unseren Familien-Wanderführer Bergtage für Familien*, den wir vor ein paar Jahren im AVA-Verlag herausgebracht haben?

Darin findest du 19 tolle Wanderungen im Allgäu, die für die ganze Familie geeignet sind und von denen wir jede einzelne absolut geliebt haben:

Bergtage fuer Familien – Wandern im Allgaeu mit Kindern