
Schon als Kind haben mich alte Burgen und verwitterte Gemäuer magisch angezogen – voller Geschichten, Geheimnisse und vergangener Zeiten. Als Christian dann letztes Jahr vorschlug, zur Burgruine Falkenstein im Allgäu zu wandern, war für mich sofort klar: Da muss ich hin!
Und kleiner Spoiler vorweg: Die Tour war ein echtes Highlight.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf unsere Wanderung zur höchstgelegenen Burgruine Deutschlands. Dich erwartet eine abwechslungsreiche Strecke mit knackigen Höhenmetern, geheimnisvollen Waldpfaden, aussichtsreichen Panoramawegen und sogar einer faszinierenden Höhle.
Natürlich darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen – zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten sorgen dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Klingt nach der perfekten Wanderung?
Finden wir auch.
Also, schnür die Wanderschuhe – los geht’s!
Hey, wir sind Christian und Jana
Wir sind deine Experten für Wanderwissen und zeigen dir die tollsten Wandertouren und die schönsten Orte für Genusswanderer. Wir sind Wanderführer Autoren und lieben alles, was mit dem Wandern zu tun hat! Schau auch mal in unserem Wander-Shop vorbei.

Über die Burgruine Falkenstein Allgäu: Geschichte der Ruine
Aber bevor wir loswandern: Was hat es mit der Burgruine Falkenstein eigentlich auf sich?
Die Burgruine Falkenstein ist eine hochmittelalterliche Anlage – und zwar nicht irgendeine: Sie ist die höchstgelegene Burg Deutschlands. Auf stolzen 1.277 Metern thront sie über Pfronten im Allgäu und bietet dir einen atemberaubenden 360°-Blick über das Alpenvorland und die Allgäuer Alpen. An klaren Tagen kannst du von hier oben sogar bis zum berühmten Schloss Neuschwanstein blicken.
Die Ruine hat nicht nur landschaftlich, sondern auch historisch einiges zu bieten. Kein Geringerer als König Ludwig II. kaufte sie einst mit dem ehrgeizigen Plan, an genau dieser Stelle ein noch prachtvolleres Schloss als Neuschwanstein zu errichten. Doch dazu kam es nie – der Märchenkönig starb, bevor sein Traum Wirklichkeit wurde.
Heute kannst du durch die Überreste der alten Burganlage spazieren und über eine hölzerne Plattform im Inneren die spektakuläre Aussicht genießen. Infotafeln vor Ort geben spannende Einblicke in die Geschichte und die königlichen Pläne rund um die Burgruine Falkenstein.

Ausgangspunkt der Wanderung: Auf dem Weg zur Burg Falkenstein Pfronten
Nun aber zurück zur Wanderung: Wer zur Burgruine wandern möchte, kommt am besten mit dem Auto und parkt entweder auf dem Wanderparkplatz am König-Ludwig-Weg oder biegt von hier aus rechts ab und fährt bis zum Parkplatz des Hotels Schlossanger Alp.
Wir haben unten auf dem Wanderparkplatz geparkt und sind das kurze Stück bis zum Hotel die Straße hinauf gewandert. Vor dem Hotel biegst du dann links auf den schmalen Wanderpfad ab. Hier kannst du auch die süßen kleinen Baumhäuser bewundern, in die du dich über das Hotel einmieten kannst.

Rauf zur Burgruine Falkenstein: Der Aufstieg zur majestätischen Ruine
Von hier aus folgst du dem schmalen Wanderpfad immer tiefer in den Wald hinein und schon bald beginnt der Weg, steiler zu werden und du beginnst deinen Anstieg.
Der Weg schlängelt sich in Serpentinen durch den Wald und es geht konstant bergauf. Etwa 200 Höhenmeter legst du hier auf recht kurzer Strecke zurück. Aber die Mühen lohnen sich, denn der Wanderweg ist super interessant und es macht riesigen Spaß.

Kurz vor dem Erreichen der Burgruine verlässt du den Wald wieder und befindest dich nun vor der ersten Einkehrmöglichkeit, die du entweder jetzt direkt oder auch nochmal nach dem Besichtigen der Burgruine nutzen kannst: Das Boutique-Hotel Blaue Burg (ehemals Burghotel Falkenstein).
Einkehrmöglichkeit im Boutique-Hotel Blaue Burg: Eine wohlverdiente Rast
Wir sind hier nicht eingekehrt, aber du hast auf jeden Fall die Möglichkeit. Es gibt eine große Terrasse mit vielen Sitzgelegenheiten und einer fantastischen Aussicht auf die daneben gelegene Burgruine.
Das Ganze scheint aber auch nicht ganz günstig zu sein, denn es handelt sich hier um ein 1-Sterne Restaurant. Uns war es am Ende dann doch irgendwie zu chic, so dass wir uns in unseren Wanderklamotten etwas unwohl gefühlt hätten.
Das wahre Highlight der Tour: Rauf auf die Burgruine Falkenstein
Ob du nun im Boutique-Hotel einkehrst oder nicht, danach geht es die letzten paar Meter eine steinerne Treppe hinauf, die dich direkt zur Burg und ihrem 360°-Blick führt. Und das lohnt sich in jedem Fall. Wir können sehr gut nachvollziehen, warum sich König Ludwig II. sich damals genau diesen Ort für den Bau eines zweiten Neuschwansteins ausgesucht hat.
Die Aussicht ist phänomenal und wir verbringen eine ganze Weile hier, um die Aussicht in alle Richtungen zu genießen und in die Geschichte der Burgruine und der Region einzutauchen bevor wir uns wieder auf den Abstieg machen.

Ein Highlight jagt das nächste: Die Mariengrotte
Runter geht es erstmal wieder kurz auf gleichem Weg bis zurück zum Hotel. Nun biegst du aber nicht wieder in den Wald ab, sondern umrundest das Hotel kurz auf der Straße und wanderst dann bergab durch den wunderschön angelegten Hotelpark, bis rechts ein Wanderweg abzweigt.
Hier biegst du rechts ab und wanderst weiter geradeaus. Der Weg verläuft nun konstant bergab und führt dich geradewegs zum nächsten Highlight der Wanderung: Der Mariengrotte.

Die beeindruckende Mariengrotte liegt gut verborgen an der Südseite des Falkensteins – eingebettet in eine hohe Felshöhle unterhalb einer steilen Wand. Liebevoll gestaltet und mit zwei eindrucksvollen Heiligenfiguren geschmückt, strahlt sie eine ganz besondere Atmosphäre aus. Die Figuren, geschaffen vom Pfrontener Bildhauer Theodor Haf, zeigen die heilige Maria und die heilige Bernadette.
Entdeckt wurde die Grotte im 19. Jahrhundert auf etwas ungewöhnliche Weise: Eine Frau aus Pfronten träumte von ihr und erzählte dem Pfarrer der Gemeinde St. Nikolaus von ihrem Traum. Neugierig machte sich ein Suchtrupp auf den Weg – und fand die Grotte tatsächlich.
Heute liegt sie eingebettet in eine ruhige, fast magisch wirkende Berglandschaft. Wer hierher kommt, findet einen Ort der Besinnung – perfekt, um zur Ruhe zu kommen.
Zurück zum Ausgangspunkt mit weiterer Einkehr: Kulinarische Genüsse rund um die Burg Falkenstein im Allgäu
Nun geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Dafür wanderst du weiter bergab über einen Wanderweg, der sich abermals durch die dichten Wälder rund um die Burgruine Falkenstein schlängelt.
Kurz nach der Mariengrotte hast du eine herrliche Aussicht ins nahe gelegene Vilstal.
Etwa 1,5 Kilometer nach der Mariengrotte erreichst du das nächste Einkehrziel: Das Hotel Schlossanger Alp. Zunächst wanderst du hier durch den Garten des Hotels und kannst dann auf der Terrasse einkehren.
Wir waren allerdings zu einer Uhrzeit dort, zu der die Küche des Hotels geschlossen hatte, so dass wir nur etwas trinken konnten. Das solltest du auf jeden Fall bei deiner Planung beachten und dir ggf. etwas zu Essen einpacken und mitnehmen.
Die große Terrasse am Hotel bietet auf jeden Fall eine wunderschöne Aussicht und liegt sehr ruhig und entspannt da.

Fazit zur Wanderung: Warum die Burgruine Falkenstein Pfronten ein Muss ist
Wir haben die Wanderung zur Burgruine Falkenstein sehr genossen. Sie war fordernd, aber nicht zu anspruchsvoll und für unsere Mühen wurden wir mit der wunderschönen Aussicht mehr als entschädigt.
Der Wanderweg ist unglaublich abwechslungsreich und interessant. Auch den Kindern hat die Wanderung sehr gut gefallen, weshalb wir die Tour auf jeden Fall für die ganze Familie empfehlen können.
Alles auf einen Blick: Wanderung zur Burgruine Falkenstein Allgäu im Überblick
Für diejenigen unter euch, die gerne Zahlen möchten, haben wir hier auch noch die harten Fakten zur Tour:
- Schwierigkeit (Technik): Leicht-Mittel
- Schwierigkeit (Ausdauer): Mittel
- Länge: 4,26 Kilometer
- Höhenmeter: 280 hm
- Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
- Einkehrmöglichkeiten: Boutique-Hotel Blaue Burg und Hotel Schlossanger Alp
Tour zum Nachwandern: GPS-Tracking der Wanderung zur Burgruine Falkenstein
Du kannst dir aber auch sehr gerne einfach das GPS-Tracking zur Tour über unser Komoot-Profil herunterladen und die Wanderung dann so ganz einfach nachwandern:
Folge uns auch unbedingt auf Komoot, wenn du Lust auf viele weitere Touren hast und keine mehr verpassen möchtest.
Mit der Kamera dabei: Das Wandervideo zur Burgruine Falkenstein Pfronten
Wie immer waren wir auch wieder mit der Kamera dabei, die nicht nur die vielen wunderschönen Fotos für dich gemacht hat, sondern auch ein tolles Video gedreht hat, indem du die Wanderung nochmal im Bewegtbild anschauen kannst, um dir ein noch besseres Bild zur Tour zu machen:
Wenn du zukünftig keines unserer Wandervideos verpassen möchtest, dann empfehlen wir dir auf jeden Fall, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Wander- und Reisevideos so wie hilfreiche Wandertipps. Hier kommst du zum Kanal.
Warst du schon mal auf einer Burgruine? Erzähle uns unbedingt in den Kommentaren davon!
Weitere Wanderungen rund um Pfronten: Entdeckungen in der Umgebung der Burgruine Falkenstein
Du hast nach dieser Wanderung noch nicht genug und möchtest in deinem Urlaub Allgäu noch weitere tolle Touren erleben? Dann schau doch mal in unseren Allgäu-Familienwanderführer, in dem du 19 spannende Touren im Allgäu für die ganze Familie findest:
