Arco am Gardasee
Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte. Mehr dazu erfährst Du hier!


Ich schreibe heute über einen Ort den ich schon mehrfach besucht habe. Leider noch nicht mit Jana aber diesen Faux Pas werden wir bestimmt irgendwann beheben. Es handelt sich um einen kleinen Ort namens Arco.

Einige von euch werden den Namen vielleicht schon gehört haben und einige können mit dem Namen überhaupt nichts anfangen. Arco ist ein kleiner, wunderschöner Ort oberhalb von Riva und ziert die Spitze des Gardasees.

Arco am Gardasee

Arco – das Mekka der Kletterscene

Diejenigen, die Arco kennen, wissen dass dieser kleine Ort quasi eines der Mekkas der Kletterscene in Mitteleuropa ist. Dieser Bericht soll aber nicht nur vom Klettern handeln sondern auch von Arco selbst, da dieser Ort nicht nur reizvoll für Outdoor Fans ist, es ist auch eine wirklich schöne Ortschaft mit einem Wahnsinns Blick auf den Gardasee.

Arco am Gardasee

Arco – klein aber fein

Der Ort besticht durch eine kleine aber feine Altstadt mit natürlich jeder Menge Outdoor Geschäften, aber auch wunderschönen Cafés, Eisdielen und kleinen Restaurants. Ein Geheimtip meinerseits ist eine Pizzeria ein klein wenig außerhalb von Arco. Leider ist mir der Name entfallen, aber sie ist sehr leicht zu finden:

Ihr müsst nur der „Via dei Legionari Cecoslovacchi“ folgen, an zwei Camping Plätzen vorbei und wenn ihr den letzeren der beiden passiert habt, sind es noch ungefähr 800m bis zum Restaurant. Dort könnt ihr schön im Freien in der Natur sitzen und eine super leckere Pizza mit Wein aus der Region genießen.

Das Castello de Arco

Castello de Arco am Gardasee
Oberhalb von Arco thront das gleichnamige Castello de Arco. Eine Besichtigung des Schlosses ist ein absolutes Muss, nicht nur weil es sehr gut erhalten ist, sondern auch weil ihr von dort aus einen wunderschönen Blick über die Stadt habt.

Ihr könnt direkt von Arco aus zur Burg wandern, wir haben uns damals aber für einen kleinen lohnenswerten Umweg entschieden.  Wir wanderten zunächst bei leichter Steigung durch wunderschön gepflegte Olivenhaine. Hierbei kommt die wahre Schönheit der Gegend ans Licht. Man läuft durch mediterrane Natur umgeben von schroffen Felswänden.

Arco am Gardasee
Arco am Gardasee
Das Castello de Arco befindet sich am Ende eines Höhenrückens der keinen Richtigen Gipfel aber mehrere kleine Spitzen besitzt. Wir bestiegen den nächst gelegensten „Gipfel“ hinter der Burg.

Der Aufstieg ist ein wenig Mühsam aber für jedermann zu bewältigen (ca. 300 Höhenmeter). Am Gipfelkreuz angekommen wird man auf jeden Fall für seine Mühen belohnt. Ich hatte selten so einen wunderschönen Ausblick auf Arco und den dahinter gelegenen Gardasee.

Was mich am meisten an Arco fasziniert hat, ist die Gelassenheit und Ruhe die der Ort ausstrahlt. Dies mag an den vielen zufrieden Menschen liegen die nach einem harten Outdoor Tag zufrieden durch die Stadt schlendern und etwas zu essen suchen, aber auch an der Umgebung die einem Bewusst macht wie schön so ein kleiner Flecken Erde sein kann, an dem man das tun kann worauf man Lust hat. Nämlich Wandern und Klettern.

Arco am Gardasee

Aufs Klettern kann man hier einfach nicht verzichten

Abschließend, um mir nicht nachzusagen lassen “der fährt nach Arco und geht nicht mal klettern”, noch ein paar Impressionen zu unseren Klettertouren. Die natürlich zu Arco gehören, aber in diesem Bericht nicht die Hauptrolle spielen sollten:

Klettern in Arco am Gardasee
Klettern in Arco am Gardasee
Klettern in Arco am Gardasee
Das war meine kleine Liebeserklärung an einen kleinen Ort im Trentino, ich hoffe euch hat er gefallen. Danke an die Jungs die mich das erste mal dort mit hin geschleppt haben.

Was ist dein liebster Ort zum Wandern und Klettern am Gardasee?

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast uns hier auf unserem Blog zu besuchen. Falls es dir gefallen hat freuen wir uns wie immer darüber wenn du anderen davon erzählst!


Wann fängst du mit dem Wandern an?

Wandern für Anfänger - Die hohe Kunst Berge zu erobern - CoverIn meinem Buch „Wandern für Anfänger“* teile ich mein gesamtes Wissen zum Wandern, das ich mir in mehr als 5 Jahren Wandererfahrung angeeignet habe.

Wenn du also mehr darüber wissen möchtest, dann findest du hier weitere Informationen zum Buch. Seit dem 31. August 2017 ist es auf Amazon* sowohl als Ebook als auch als Taschenbuch erhältlich.

Zur Taschenbuch-Ausgabe geht es hier entlang* und für die Kindle-Ebook Variante klickst du hier*.

Solltest du kein Kindle haben, das Buch aber trotzdem auf einem E-Reader lesen wollen, schreib mir sehr gerne eine Email und wir finden ganz sicher eine Lösung.

Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Links im Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du darüber ein Produkt kaufen ändert sich dadurch für dich absolut gar nichts. Du unterstützt uns damit aber mit einer kleinen Provision, die wir vom Shop erhalten. Dadurch sind einige unserer Kosten für diesen Blog gedeckt. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Wege bereits unterstützt haben! 

Noch persönlicher – die A Tasty Hike Wanderpost

Kennst du schon unsere A Tasty Hike Wanderpost? In regelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen, manchmal häufiger, manchmal auch seltener, je nachdem, wie oft wir dazu kommen und wie viel es zu berichten gibt) verschicken wir unsere Wanderpost an Wanderliebhaber.

Wir erzählen dir als erstes, was bei uns passiert, welche Reisen und Wanderungen geplant sind, welche Neuerungen es hier auf dem Blog oder auch auf unserem YouTube Kanal gibt und was eben sonst noch so alles passiert hinter den Kulissen!

Abonnenten unserer Wanderpost sind auf jeden Fall immer bestens informiert und die Ersten, die es erfahren, wenn es etwas Neues gibt!

Bist du mit dabei?

>>> Dann kannst du jetzt hier unsere Wanderpost abonnieren! <<<