
Wir sind ein bisschen spät mit unserem Jahresrückblick. Warum? Das verraten wir dir in der kommenden Woche, wenn wir dir von unseren Plänen für das neue Jahr berichten. Die Planung hat nämlich bereits in 2015 begonnen.
Nun aber zurück zum Thema des heutigen Artikels: Unsere Highlights des Jahres 2015. Wie schon in 2013 und 2014 möchten wir auch für 2015 mit Hilfe von Instagram einen kleinen Jahresrückblick veröffentlichen. Es war mal wieder ein sehr ereignisreiches Jahr – wenn nicht sogar das ereignisreichste in unserem gesamten Leben!
Auch wenn es uns im ersten Moment so vorkommt, als wären wir recht wenig gewandert, mussten wir doch feststellen, dass wir so einige Wanderungen gemacht haben und uns auch zum Ende des Jahres deutlich gesteigert haben, was den Schwierigkeitsgrad der Wanderungen angeht. Aber sieh selbst!
1. Leutkirch im Schnee – Wanderung um den Stadtweiher
Gestartet sind wir super entspannt im Januar mit einer Wanderung um den Leutkircher Stadtweiher. Diese Wanderung gleicht eigentlich eher einem Spaziergang und deshalb haben wir auch keinen eigenen Bericht darüber geschrieben. Dennoch lohnt sich der Spaziergang sehr – vor allem im Winter, denn der Ausblick auf den Stadtweiher ist bei gutem Wetter einfach fantastisch.
2. Schneeschuhwandern in der Schweiz
Etwas anstrengeder wurde es dann Ende Januar bei unserer ersten Schneeschuhwanderung in der Schweiz. Im Tiefschnee zu wandern ist zwar dank Schneeschuhen einfacher als mit normalen Wanderschuhen aber dennoch deutlich anstrengender als das Wandern auf trockenen Wegen. Es war ein tolles Erlebnis und wir möchten auch in 2016 noch einmal Schneeschuhwandern gehen falls sich der Schnee denn nun auch mal bei uns blicken lässt. Bisher ist das nämlich eher Mangelware hier im Allgäu.
Den kompletten Artikel zum Schneeschuhwandern findest du hier.
3. Wanderung Alpkönigblick – Erste Wanderung des Jahres
Die erste „trockene“ Wanderung des Jahres führte uns im April zum Alpkönigblick hier bei uns im Allgäu. Auch wenn sich der Schnee noch nicht von allen Wegen verzogen hatte, konnten wir wunderbar wandern, die ersten Strahlen der Frühlingssonne genießen und am Ende einen fantastischen Ausblick genießen.
Den kompletten Artikel zur Wanderung findest du hier.
4. Wanderung am Alpsee – Erste Zeichen des Frühlings
Die ersten richtigen Zeichen des Frühlings bekamen wir allerdings erst bei unserer zweiten Wanderung des Jahres zu sehen: Rund um den Allgäuer Alpsee wanderten wir durch Wälder und grüne Wiesen und durften die ersten Krokusse bestaunen. Leider hatten zu dieser Zeit noch alle Einkehrmöglichkeiten geschlossen, so dass wir mal wieder daran erinnert wurden, wie wichtig es ist, eigenens Proviant dabei zu haben.
5. Pre-Moon in Südtirol – Froschkönig Wanderung
Kurz vor unserer Hochzeit im Juni verbrachten wir noch ein paar Tage in Südtirol. Viele unserer Freunde und Verwandten erklärten uns verrückt, als sie von unserer Pre-Moon Idee hörten, aber wir genossen die entspannte Zeit und kamen entspannter denn je zurück. Auf Grund guter Vorausplanung lief mit der Hochzeit am Ende auch alles glatt.
In Südtirol wollten wir natürlich auch wieder wandern gehen und es ging zum ersten Mal in diesem Jahr hoch hinaus. Aufs Vigiljoch um genau zu sein.
Was wir dabei erlebt haben und was der Froschkönig damit zu tun hatte erfährst du in diesem Artikel.
6. Heinzelmann Hochzeit
Am 6. Juni 2015 war dann der große und wichtigste Tag des Jahres und unseres bisherigen Lebens gekommen: Unsere Hochzeit stand an. Aus uns wurde eine kleine Heinzelmann Familie. Wir hatten einen traumhaften Tag mit allen unseren Lieben und ganz viel Sonnenschein. Wenn wir jetzt auf diesen Tag zurückblicken, können wir uns ihn nicht schöner vorstellen.
Lies die ganze Heinzelmann Geschichte hier.
7. Wanderung Cala Bóquer auf Mallorca
Für unseren Mini-Moon (ja, wir hatten tatsächlich einen Pre-Moon, Mini-Moon sowie einen Honeymoon!) entschieden wir uns für eine Woche auf Mallorca. Allerdings nicht für den typischen Party-Strand-Urlaub den die meisten Touristen dort machen sondern für eine Reise mit vielen Wanderungen und kulinarischen Highlights.
Eine ganz besondere Wanderung war die allererste, die wir auf der Insel gemacht haben. Diese führte uns zur Cala Bóquer. Wir entdeckten hier unsere Liebe zu Wanderungen im Sommer, die zur Abkühlung einen Stop am Wasser beinhalten.
Lies den gesamten Artikel zur Wanderung zur Cala Bóquer hier.
8. Wanderung Cala Deià
Bei der nächsten Wanderung auf Mallorca wurden wir erst von einem Gewitter heimgesucht und haben uns dann erst einmal verlaufen, bevor wir auf den eigentlichen Weg der Wanderung gefunden haben. Am Ende war es aber, trotz aller Anfangsschwierigkeiten, eine gelungene und schöne Wanderung.
Den kompletten Wanderbericht gibt’s hier.
9. Wanderung Torrent de Pareis
Auf Mallorca sind wir echt viel gewandert und jede Wanderung hatte ihre ganz eigenen Highlights. Bei der Wanderung durch den Torrent de Pareis mussten wir zum ersten Mal auch ein wenig klettern. Eine schöne und etwas anstrengendere Tour mit spektakulären Felswänden und atemberaubender Natur.
Alle Bilder und unseren vollständigen Bericht findest du hier.
10. Anstrengendste Wanderung des Jahres
Von allen Wanderungen des Jahres war dies wohl die heftigste für mich. Sie stellte für mich ein Schlüsselerlebnis dar und zeigte mir, dass ich an meiner eigenen Fitness arbeiten muss und mehr dafür tun muss, damit ich meine Wanderziele zukünftig erreichen kann.
Auch, wenn es die anstrengendste Wanderung des Jahres war und wir einige Fehler in der Planung gemacht haben, war es auch eine der schönsten, denn für all meine Mühen und Anstrengungen wurde ich mit einem traumhaften Ausblick belohnt.
Den kompletten Wanderbericht inklusive aller Fails findest du hier.
11. Wanderung zur Aescher Hütte
Nach meinem Wanderdesaster im August, fing ich an zu trainieren. Ich wusste, dass sich etwas ändern musste. Ich hatte ein großes Ziel vor Augen: Unsere Vulkanwanderung auf Bali Ende Oktober. Bis dahin wollte ich fit genug sein um 750 Höhenmeter bewerkstelligen zu können ohne dabei das Gefühl zu haben all meine Kraft zu verlieren.
Ich begann also zu laufen. Drei mal in der Woche und das über einen Zeitraum von 8 Wochen. Ich machte auch Sport zu Hause und ging viel mehr zu Fuß. Pünktlich zur Halbzeit hatten wir eine Wanderung mit unseren Schweizer Freunden zur Aescher Hütte im Appenzeller Land geplant. Meine erste Feuerprobe und siehe da: Ich schaffte es!
Die letzten Höhenmeter waren anstrengend, keine Frage, aber nichts im Vergleich zur Anstrengung im Sommer. Ich meisterte den Aufstieg und war unheimlich stolz auf mich selbst!
Diese Wanderung war auch gleichzeitig der Startschuss für unseren eigenen YouTube Kanal auf dem wir zukünftig auch im Bewegtbild von unseren Wanderungen berichten möchten und dich noch ein bisschen mehr an unseren Erlebnissen teilhaben lassen möchten.
Den vollständigen Artikel zur Wanderung inklusive Video findest du hier.
12. Herbstwanderung im Sauerland
Langsam wurde es Herbst in Deutschland und die Gelegenheiten zu Wanderungen nahmen ab. Kurz bevor wir uns Mitte Oktober auf die Reise nach Bali machten, wollten wir aber noch ein Mal die tollen Herbstfarben genießen. Da kam uns ein sonniges Wochenende in meiner Heimat NRW gerade recht. Wir wollten schon immer mal das Sauerland als Wanderregion testen und nach dieser Mini-Gerbst Wanderung können wir definitiv sagen: Wir werden wieder kommen, denn es hat uns richtig gut gefallen.
Ein Mini-Video zur Mini Wanderung findest du übrigens hier.
13. Wanderung auf den Mount Batur auf Bali
Auf Bali ging es dann wieder weiter mit den richtigen Wanderungen! Eins unserer Highlights der Reise war die Besteigung des Mount Batur zum Sonnenaufgang. Schon um 4 Uhr morgens begannen wir mit dem Aufstieg und der war wirklich nicht von schlechten Eltern.
Steil bergauf ging es auf direktem Wege nach oben und von ausgebauten Wanderwegen war hier absolut keine Spur. Über Geröll, Felsen und Steine kletterten wir nach oben und erreichten pünktlich zum Sonnenaufgang den Krater von dem aus wir den traumhaft schönen Sonnenaufgang betrachten konnten. Eine wahnsinnig tolle Erfahrung!
Einen genauen Bericht inkl. Video zur Wanderung findest du hier.
14. Singapur – Marina Bay Sands
Nach drei tollen Wochen auf Bali und den Gili Inseln (mehr zu diesem Urlaub in Kürze hier auf dem Blog) machten wir kurz vor dem Heimflug noch einen Zwischenstop in Singapur um in einem der berühmtesten Hotels zu übernachten: Dem Marina Bay Sands. Auch wenn wir ein bisschen enttäuscht vom Preis-Leistungs-Verhältnis waren, diesen Ausblick kann uns keiner mehr nehmen:
Ob sich das Marina Bay Sands nun wirklich lohnt erfährst du hier.
15. Kurzer Business Trip nach Curaçao
Kur vor Weihnachten ging es dann für mich noch auf einen kurzen Business-Trip nach Curaçao. 5 Tage konnte ich hier neben der Arbeit die Seele baumeln lassen, schnorcheln und ganz viel Natur erleben! Ein grandioser Abschluss des Jahres 2015.
Zu diesem Trip gibt es übrigens auch zwei Videos auf unserem YouTube Kanal:
Das Jahr 2015 in Zahlen
- Gewanderte Kilometer: ca. 30
- Gewanderte Höhenmeter: 1.900,7
- Blogposts: 56 (eine Übersicht findest du im Archiv)
2015 war echt ein tolles Jahr! Wir haben super viel erlebt und sind sehr dankbar für all die Erfahrungen, die wir sammeln konnten. 2015 hat unseren Blog auf jeden Fall auch enorm gepusht und das verdanken wir in erster Linie DIR! Deshalb gilt dir an dieser Stelle ein ganz besonderes DANKESCHÖN für deine Besuche, deine Kommentare und dein Engagement! Ohne dich als Leser wären wir heute nicht dort, wo wir sind!
Trotzdem ist natürlich noch viel Raum nach oben! In 2016 haben wir so einiges vor! Was? Das verraten wir dir nächste Woche! Außer du hast unseren Newsletter abonniert, denn unsere Newsletter Abonnenten erfahren schon vorher mehr. Du möchtest dich noch schnell anmelden? Dann kannst du das jetzt hier machen.
Vielen Dank für ein tolles Jahr 2015!
Jetzt möchten wir aber auch noch von dir wissen: Was war denn DEIN persönliches Highlight in 2015?
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast uns hier auf unserem Blog zu besuchen. Falls es dir gefallen hat freuen wir uns wie immer darüber wenn du anderen davon erzählst!
Wann fängst du mit dem Wandern an?
In meinem Buch „Wandern für Anfänger“* teile ich mein gesamtes Wissen zum Wandern, das ich mir in mehr als 5 Jahren Wandererfahrung angeeignet habe.
Wenn du also mehr darüber wissen möchtest, dann findest du hier weitere Informationen zum Buch. Seit dem 31. August 2017 ist es auf Amazon* sowohl als Ebook als auch als Taschenbuch erhältlich.
Zur Taschenbuch-Ausgabe geht es hier entlang* und für die Kindle-Ebook Variante klickst du hier*.
Solltest du kein Kindle haben, das Buch aber trotzdem auf einem E-Reader lesen wollen, schreib mir sehr gerne eine Email und wir finden ganz sicher eine Lösung.
Bei den mit Sternchen* gekennzeichneten Links im Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du darüber ein Produkt kaufen ändert sich dadurch für dich absolut gar nichts. Du unterstützt uns damit aber mit einer kleinen Provision, die wir vom Shop erhalten. Dadurch sind einige unserer Kosten für diesen Blog gedeckt. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Wege bereits unterstützt haben!
Noch persönlicher – die A Tasty Hike Wanderpost
Kennst du schon unsere A Tasty Hike Wanderpost? In regelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen, manchmal häufiger, manchmal auch seltener, je nachdem, wie oft wir dazu kommen und wie viel es zu berichten gibt) verschicken wir unsere Wanderpost an Wanderliebhaber.
Wir erzählen dir als erstes, was bei uns passiert, welche Reisen und Wanderungen geplant sind, welche Neuerungen es hier auf dem Blog oder auch auf unserem YouTube Kanal gibt und was eben sonst noch so alles passiert hinter den Kulissen!
Abonnenten unserer Wanderpost sind auf jeden Fall immer bestens informiert und die Ersten, die es erfahren, wenn es etwas Neues gibt!
Bist du mit dabei?
>>> Dann kannst du jetzt hier unsere Wanderpost abonnieren! <<<
Hi Jana,
das Bild Nummer 10 ist ja der Hammer. Ich habe ja mittlerweile das Fotografieren meiner Füße, die irgendwo entlang gestreckt sind oder runterhängen, für mich enteckt. Bei deinem Bild fühlt man sich wirklich als Teil davon. Die Aussicht ist ja atemberaubend und wie du schreibst, wirst du die Wanderung auch so schnell nicht vergessen.
Viele herzliche Grüße,
Stefanie
Hallo Stefanie,
vielen lieben Dank für die netten Worte! Das freut mich wirklich zu hören, dass dir mein Bild so gut gefallen hat. Ja, die Wanderung war extrem anstrengend und ich bin wirklich an meine Grenzen gestoßen, aber dieser Ausblick war es wirklich wert!!!
Viele Grüße,
Jana